Religiöse Bildung und Interkulturelles Lernen.
ErasmusPlus-Projekt einer strategischen Partnerschaft mit Schulen, Instituten und Hochschulen im In- und Ausland (Deutschland, Liechtenstein/Schweiz/Österreich und der Türkei) |
Projekt - Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | Im Zuge der aktuellen Diskussion über Religion und Bildung ging es bei dem ERASMUS+ Projekt «Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen» (RßIKL) einerseits um grundsätzliche religionspädagogische Belange im Kontext von Schule und Hochschule, andererseits zugleich um Anliegen und Ausrichtung interkulturellen Lernens [vollständig anzeigen] |
 |
Ergebnis: | Publikation in der Reihe „Studien zum interreligiösen Dialog“ beim Waxmann Verlag München
Unterrichtsmaterial auf der Plattform für Lehrkräfte des islamischen Religionsunterrichts [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.09.2015 bis 31.08.2017 |
 |
Projektbeteiligte: | J. Prof. Dr. Schröter, Jörg (Leitung) [Profil]
|
 |
 |
In Zusammenarbeit mit: | Dr. André Ritter (Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Liechtenstein)
Prof. Dr. Cemal Tosun (Institut für islamische Theolgie/Religionspädagogik, Universität Ankara)
Schulleiter und Lehrkräfte der Schillerschule Karlsruhe und der Oberschulen Eschen in Liechtenstein
|
 |
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |