Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:155
abgeschlossen
Gruß und Beziehung – Sprachgeschichtliche Aspekte und aktuelle Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
Projekt • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für deutsche Sprache und Literatur

Projektdauer:

01.01.10 bis 31.12.18

Kurzinhalt:

Sprachlicher Wandel kann ein Spiegel gesellschaftlicher und kultureller Strömungen und Veränderungen sein. Es werden Realisationsformen des Grußes von der Antike bis zur Neuzeit auf ihre inhaltlichen und funktionalen Merkmale untersucht. Ein wesentlicher Fokus gilt dabei dem Faktor Beziehung. Ihm kommt in der jüngeren Diskussion um den sprachlichen Wandel insofern eine zentrale Rolle zu, als dass in Zusammenhang mit aktuelleren gesellschaftlichen Entwicklungen von einer „Entschichtung“ und „Entdistanzierung“ der Gesellschaft die Rede ist. Dieser These wird unter Berücksichtigung des sprachlichen und sozialen Wandels nachgegangen.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Hug, Michael (Leitung) Profil

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine Artikel in wiss. Zeitschriften

    Salve- Gruß und Beziehung

    Hug, M. (2010). Salve- Gruß und Beziehung, Estudios Filologicos Alemanes. Revista del Grupo de Investigacion Filologia Alemana, 21, 49-68.
    Artikel
    Details


    Beiträge in Sammelbänden

    Gruß und Beziehung – Sprachgeschichtliche Aspekte und aktuelle Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache

    Hug, M. (2017). Gruß und Beziehung – Sprachgeschichtliche Aspekte und aktuelle Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache, Germanistika w sowremennom nautsnom prostranstwe: Materali V Meshdunarodnoj nautsno-praktitseskoj konferenzii [Germanistik im modernen Wissenschaftsraum: Materialien der V. Internationalen wissenschaftlichen Tagung] (S.70-80). Krasnodar: KubSU.
    Sammelband
    Details


    Projekt-Id: 2778
    Erfasst von Hug, Michael(Prof. Dr.) am