Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:166
abgeschlossen
eVOCATIOn - Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte - Comenius Multilaterale Projekte
Entwicklungsvorhaben • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft

Projektdauer:

01.01.07 bis 31.12.09

Kurzinhalt:

In Kooperation mehrerer Hochschulen und Schulen mit speziefischer Begabungsförderung aus insgesamt sieben europäischen Ländern entwickeln wissenschaftliche ExpertInnen gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften ein Aus- und Weiterbildungsangebot im Bereich der Begabungsförderung.
Die Schwerpunktsetzung liegt in der Entwicklung

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Weigand, Gabriele (Leitung) Profil
  • Jun.Prof. Dr. Christina Schenz (PH Karlsruhe)

    In Zusammenarbeit mit:

    Prof. Dr. Tina Hascher, Dr. Sieglinde Weyringer (Universität Salzburg, Österreich)
    Prof. Dr. Viera Kurincova (Universität Nitra Konstantina Filoszofa, Slowakei)
    Prof. Dr. Willy Peters (CBO Universität Nijmegen, Niederlande)
    Prof. Dr. Remi Hess (Universität Paris, 8, Frankreich)
    Prof. Dr. Piotr Petrykowski (Universität Torun, Istytut Pedagogiki UMK, ul. Asnyka 2, Polen)
    Prof. Victor Müller-Oppliger, Salomé Müller-Oppliger, FH Nord

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine Artikel in wiss. Zeitschriften

    eVOCATIOn. Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte

    Weigand, G. & Schenz, C. (2008). eVOCATIOn. Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte, news & science(18), 47-50.
    Artikel
    Details


    eVOCATIOn. Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte

    Weigand, G. (2008). eVOCATIOn. Entwicklung eines europäischen Weiterbildungsprogramms für begabungsfördernde Lehrkräfte, news & science(19), 43-46.
    Artikel
    Details


    Projekt-Id: 670
    Erfasst von Weigand, Gabriele(Prof. Dr.) am