Forschungs- & Publikationsdatenbank

  

Suche in Publikationen




  in:         
Artikel in wiss. Zeitschriften
Remmele, M. & Lindemann-Matthies, P. (2023). Beautiful and wanted - how young people perceive invasive alien plant species and certain options of their management, International Journal of Science Education.

Lindemann-Matthies, P., Werdermann, J. & Remmele, M. (2023). ‘Simply make a change’- individual commitment as a stepping stone for sustainable behaviors, Sustainability, 15(16).

Remmele, M., Wieland, E., Hahn, L., Klein, P. & Lindemann-Matthies, P. (2024). Flower or leaf characteristics, coloured or black and white illustrations – what helps student teachers to identify plants? , Journal of Biology Education.

Lindemann-Matthies, P., Heber, E. & Remmele, M. (2024). Find the plant – an educational game fosters plant species literacy, Sustainability, 16(11).

Wartha, S. & Benz, C. (2020). Fehler als arithmetische Lernhürden und -chancen, Lernen und Lernstörungen, , 10(1), 13-27.

Wartha, S., Schulz, A. & Benz, C. (2023). Zusammenhänge zwischen Zahlzerlegungen, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10: Empirische Untersuchung der Kompetenzen von Lernenden im zweiten und drit-ten Schuljahr, Lernen und Lernstörungen, 1-13.

Ludwig-Walz, H., Siemens, W., Heinisch, S., Dannheim, I., Loss, J. & Bujard, M. (2023). How the COVID-19 pandemic and related school closures reduce physical activity among children and adolescents in the WHO European Region: a systematic review and meta-analysis, International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity 20, 2023(149).

García García, M., Leßmann, A. C., Sacher, J. & Winterscheid, J. (2023). Gesprächsanalyse als Reflexionsinstrument in der Lehrer*innenbildung – Einführung in die Sonderausgabe, Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung, 2023(S03), 1-19.

Woll, A., Scharenberg, S., Klos, L., Opper, E. & Niessner, C. (2021). Fünf Thesen und elf Empfehlungen zur Bewegungs- und Sportförderung für Kinder und Jugendliche vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. „Es ist bereits fünf nach Zwölf – wir fordern einen Bewegungspakt!“, KIT Scientific Working Papers 174.

Woll, A., Niessner, C., Worth, A. & Opper, E. (2021). Bewegungsmangel von Grundschulkindern - Lockdown verstärkt die Reduktion der körperlichen Aktivität, Sportpraxis Sonderheft Sport mit Grundschulkindern, 4-8.