Argumentieren schriftlich – mündlich: Gemeinsamkeiten und UnterschiedeSpiegel, C. (2011). Argumentieren schriftlich – mündlich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, In: U. Behrens & B. Eriksson (Hrsg.), Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit (S.35-54). Bern: hep Verlag. | Sammelband |
Sprache: | |
Art der Begutachtung: | Keine Angabe |
Print: | Nein |
Online: | Nein |
Datenmedium: | Keine Angabe |