Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 353 - Details

„Fälle“ im Sportunterricht als Beitrag zur Reduktion des Technologiedefizits bei Lehramtsanfängern

Schwarz, R. (2006). „Fälle“ im Sportunterricht als Beitrag zur Reduktion des Technologiedefizits bei Lehramtsanfängern, . In A. Thiel, H. Meier & H. Digel (Hrsg.), Der Sportlehrerberuf im Wandel: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie in Zusammenarbeit mit den Sektionen Sportpädagogik und Sportgeschichte vom 17.-19. November 2005 in Tübingen (S.306-315) (1. Auflage). Hamburg: Czwalina.
Sammelband


ISBN: 9783880204782


Abstract
Sportunterricht ist nicht linear. Er wird ge- und unterbrochen von Fällen, die für Lehrer meist subjektiv bedeutsam sind, und eben deshalb hohe Lernwirksamkeit besitzen. Der Artikel zeigt auf, wie aus Fällen gelernt werden kann und Unterricht besser als dynamischer Fall betrachtt werden sollte, statt als berechenbarer Lernweg für Schülerinnen und Schüler.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: Peer Review(Open review)
Print: Ja
Online: Nein
Datenmedium: Keine Angabe
Informationen | Suchen (Hauptmenü)