Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 379 - Details

Optimaler Spielplatzbau - Bedingungen gelingenden Spiels und bewegungspädagogischer Förderung im Freien

Schwarz, R. (2013). Optimaler Spielplatzbau - Bedingungen gelingenden Spiels und bewegungspädagogischer Förderung im Freien, In S. Baadte, K. Bös, A. Bub, S. Scharenberg, R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen - Energien nutzen (S.119-125) (1. Auflage). Landau: Verl. Empirische Pädagogik.
Sammelband


ISBN: 978-3-941320-99-4


Abstract
Wie muss ein Spielplatz aussehen, damit Kinder sich optimal entwickeln können? Diese Frage ist abhängig davon, was man unter Spiel versteht und welche Entwicklungsbereiche konkret gefördert werden sollen. Vorgestellt wird ein bewegungserzieherisches Spielverständnis sowie Faktoren gelingenden Spielplatzbaus.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: kein Peer Review
Print: Ja
Online: Nein
Datenmedium: Keine Angabe
Informationen | Suchen (Hauptmenü)