Forschungs- & Publikationsdatenbank | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Publikation Nr. 381 - Details
URL: https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1026/2191-9186/a000116 DOI: 10.1026/2191-9186/a000116 Abstract Die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenz hängt eng mit Delinquenz, Schulreife/-erfolg sowie psychischer und physischer Gesundheit zusammen. Diese fundamentale Bedeutung wird gleichzeitig von einer hohen Zahl auffälliger Kinder in der BRD konterkariert. Da Bewegungsumfang und -intensität in ausreichender Quantität und Qualität die notwendige Grundlage für eine allgemein positive Entwicklung für Kinder darstellen, erhalten bewegungspädagogische Anteile i Attribute
|