Forschungs- & Publikationsdatenbank | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Publikation Nr. 395 - Details
ISBN: 978-3-7780-8970-5 Abstract Der Mensch nimmt evolutionsbiologisch betrachtet vergleichsweise eine Sonderstellung innerhalb vielzelliger Organismen ein: Er ist eine der wenigen Spezies, die sich auf lediglich zwei Gliedmaßen fortbewegen und gehört somit zur Familie der Bipeden ("Zweibeingänger"; vgl. Schwarz, 2014, Kap. 1.3). Weitere Ausnahmen wie Beuteltiere (Kängurus, Beutelratte) oder Laufvögel (Strauß, Emu, Kasuar) haben zwar die bipedische Ähnlichkeit zum Menschen, untersc Attribute
|