Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 397 - Details

Bewegungsverhalten von Krippenkindern - Sedentarismus als Gefahr für die Gesundheit und Bildung von Ein- bis Dreijährigen?

Przybilla, S., Ungerer-Röhrich, U. & Schwarz, R. (2016). Bewegungsverhalten von Krippenkindern - Sedentarismus als Gefahr für die Gesundheit und Bildung von Ein- bis Dreijährigen? , In R. Zimmer & I. Hunger (Hrsg.), Bewegung in der frühkindlichen Bildung - Interdisziplinäre Forschungsansätze (S.41-60) (1. Auflage). Schorndorf: Hofmann.
Sammelband


ISBN: 3-88020-634-1; 978-3


Abstract
Nach einleitenden Bemerkungen zur bipedalen Lokomotion als Signatur der menschlichen Bewegung und zum Sitzen als Stufe der motorischen Entwicklung im Kleinkindalter verdeutlichen Verf. die gesundheitlichen Gefahren von übermäßigen sedentären Verhaltensweisen. Anschließend wir die Messung von Bewegungsaktivitäten mittels Akzelerometrie erläutert, wobei neben der Thematisierung der Messmethodik auch die spezifischen motorischen, psychischen und kognitiven Merkm

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: Peer Review(Open review)
Print: Ja
Online: Nein
Datenmedium: Keine Angabe
Informationen | Suchen (Hauptmenü)