Forschungs- & Publikationsdatenbank | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Publikation Nr. 399 - Details
ISBN: 3-88020-641-4; 978-3 Abstract Verf. erläutert zunächst die Reduktion von kindlichen Spiel- und Bewegungsräumen und -möglichkeiten aufgrund zunehmender verbauter Fläche, schwindender Walkability, steigender Verhäuslichung und zunehmender bewegungsfernen Freizeitaktivitäten. Auch auf die mangelnde Quantität und Qualität von Spielplätzen wird verwiesen. Anschließend verdeutlicht Verf. den positiven Effekt von Naturräumen auf das Wohlbefinden und zeigt die Wirkung des Attribute
|