Autoren/innenverzeichnis
Prof. Dr. Rösch, Heidi [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Dr. Rathgeber, Tobias [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Dr. Remmele, Martin [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Reuter, Friederike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Rippe, Klaus Peter [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Philosophie |  |  | Prof. Dr. Rittersbacher, Christa Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Chemie |
|  | 49 721 925 5210 |  | christa.rittersbacher(at)ph-karlsruhe.de | | Profil |
|  | Dr. Rosebrock, Stephan [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Rusch, Waltraud [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  |
|
Benkowitz, D. & Rittersbacher, C. (2018). Loch Ness - Lebensraum für ein Ungeheuer? Ökologische Erkenntnisse zur Bewertung nutzen, Unterricht Biologie, 43, 12-17.  
Herold, A. & Rittersbacher, C. (2018). Wie Ideen in die Schule reisen... – Gelingensbedingungen für den Transfer von Unterrichtsaktivitäten aus Fortbildungen, Dialog, 5(1), 47-48.  
Rittersbacher, C. (2015). Mit Sprache(n) die Sache (anders) verstehen – zum Mehrwert bilingualen Unterrichts, Dialog. Bildung und Mehrsprachigkeit, 2(1), 19-24.  
Rittersbacher, C., Theilman, F., Buck, P., Rehm, M., Murrmann, L., Østergaard, E., Hugo, A., Dahlin, B. & Aeschlimann, U. (2013). Phänomenologische Naturwissenschaftsdidaktik. Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Positionierung und erziehungswissenschaftliche Folgerungen, Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Unterrichts, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 19, 398-416.  
Rittersbacher, C. & Buck, P. (2012). Miss Marcet‘s Konversationen über Chemie. Multifokaler Unterricht über chemische Grundbegriffe, in dem die Sachverhalte von der Sprache her erschlossen werden, Unterricht Chemie, 128, 19-24.  
Rittersbacher, C. (2008). Eine Sprachanalyse biologischer Themen (Englisch-Deutsch) als Vorarbeit für eine Pedagogy of awareness, chimica didatica, 101, 78-104.  
Rittersbacher, C., Rehm, M., Bünder, W., Haas, T., Buck, P., Labudde, P., Brovelli, D., Östergaard, E., Wilhelm, M., Geneseberger, R. & Svoboda, G. (2008). Legitimierungen und Fundamente eines integrierten Unterrichtsfachs ›Science‹ - ,Science’ as integrated school subject: Foundations and Justifications, Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Unterrichts, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 14, 99-124.  
Eggert, T., Rittersbacher, C. & El Takach, S. (2007). Leistungsbeurteilung und Selbstkompetenz. Das Instrument der Ganzheitlichen Leistungsbewertung im naturwissenschaftlichen Klassenzimmer, chimica etc. didatica, 33(100), 51-68.  
Rittersbacher, C. (2006). Fliegender Wechsel im bilingualen Unterricht! Butzkamms 'Pendelstrategie' zwischen Sach- und Spracharbeit, PRAXIS Fremsprachenunterricht, 6, 24-25.  
Haas, T., Rehm, M., Buck, P., Geörg, J., Svoboda, G., Eggert, T., Bratzel, H. M. & Rittersbacher, C. (2006). Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA): Ein Hauptfach der Realschule in Baden-Württemberg – Konzeptionelle Antworten auf Missverständnisse und Widerstände gegen einen exemplarischen naturwissenschaftlichen Unterricht, chimica etc. didatica, 32, 6-31.  
Rittersbacher, C. (2006). We’re doing Science. Bilingualer Sachfachunterricht an der Realschule, PRAXIS Fremsprachenunterricht, 6, 31-35.  
Rittersbacher, C. (2005). ‘Wer die Wahl hat, hat weniger Qual’ – Umfrage unter Studierenden zur Vergabe von Forschungsthemen. Eine Absage an traditionelle Methoden, Das Hochschulwesen, 1, 39-42.  
Mösch, M. & Rittersbacher, C. (2005). ’A Haystack Full of Precious Needles’ – The Internet and Its Utility for Paremiologists, Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship, 22, 337-362.  
Rittersbacher, C. (2005). Fähigkeiten bewerten: Leistungsmessung im NWA-Unterricht angesichts ausdrücklich zugestandener Gestaltungsfreiheit – das Instrument der Ganzheitlichen Leistungsbewertung, karlsruher pädagogische beiträge (kpb), 61, 105-114.  
Rittersbacher, C. (2004). ’Look at what I learned’ – Wie Studierende durch motivierende Lehre vorzeigbare Produkte selbständig erarbeiten, Das Hochschulwesen, 3, 114-119.  
Rittersbacher, C. (2003). ’The Spirit of Proverbs’ – Ergebnisse eines Sprichwortseminars, Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship, 22, 345-358.   |
|