Autoren/innenverzeichnis
Prof. Dr. Rösch, Heidi [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Dr. Rathgeber, Tobias [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Dr. Remmele, Martin [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Reuter, Friederike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  |  | Prof. Dr. Rippe, Klaus Peter Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Philosophie |
|  | 0721 925 4011 |  | rippe[at]ph-karlsruhe.de | | Profil |
|  | Prof. Dr. Rittersbacher, Christa [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Chemie |  | Dr. Rosebrock, Stephan [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Rusch, Waltraud [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  |
|
Rippe, K. P. (2016). Suizidhilfe, Selbstbestimmung und Slippery Slopes. Rechtsphilosophische Überlegungen zur Geltung und zur Relevanz von Dammbruchargumenten, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 102(3), 363-379.  
Rippe, K. P. (2015). Überkreuzte Lebendspende, ethische Gesichtspunkte, Ethica, 23(3), 315-336.  
Rippe, K. P. (2015). Zum Umgang mit tierischen Einwanderern. Ethik, Tiertötung und die Bekämpfung invasiver Arten, TierEthik, Zeitschrift der Mensch-Tier-Beziehung, 7(11), 46-64.  
Rippe, K. P. (2013). Ethik, Risiken und die Frage des Zumutbaren, Zeitschrift für Philosophische Forschung, 87(4), 517-537.  
Rippe, K. P. (2011). "Würde des Tieres" aus rechtsphilosophischer Sicht, TierEthik, Zeitschrift der Mensch-Tier-Beziehung, 3, 8-31.  
Rippe, K. P. (2009). Die Frage nach dem Bösen in Moderne und Postmoderne, Proteus - Natur und Bildung (Japan), 3(11), 121-134.  
Rippe, K. P. (2009). Ethik und die Fluoridierung von Wasser, Milch und Salz, Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung & Gesundheitsrecht, 52, 543-548.  
Rippe, K. P. (2009). Güterabwägungen im Tierversuchsbereich. Anmerkungen zu einem ethischen Paradigmenwechsel, ALTEX Ethik, 1, 3-10.  
Rippe, K. P. (2006). Der Körper als Datenträger. Philosophisch-ethische Anfragen an biometrische Verfahren zur Authentifizierung und Identifizierung, digma - Zeitschrift für Datenschutz und Informationssicherheit, 6, 150-153.  
Rippe, K. P. (2005). Biobanken und die Rechte der Spender. Ethische Überlegungen zum Umgang mit menschlichem Gewebe, digma - Zeitschrift für Datenschutz und Informationssicherheit, 5(1), 20-23.  
Rippe, K. P. (2005). Leistungssport oder Ethik – Da müssen Sie sich entscheiden!, causa sport, 3, 234-238.  
Rippe, K. P., Schwarzenegger, C., Bosshardt, G. & Kiesewetter, M. (2005). Urteilsfähigkeit von Menschen mit psychischen Störungen und Suizidbeihilfe, Schweizerische Juristen-Zeitung, 101(4), 81-91.  
Rippe, K. P., Schwarzenegger, C., Bosshardt, G. & Kiesewetter, M. (2005). Urteilsfähigkeit von Menschen mit psychischen Störungen und Suizidbeihilfe, Schweizerische Juristen-Zeitung, 101(3), 53-62.  
Rippe, K. P. (2004). Moralisches Gebot oder "emotionaler Erpressungsversuch"? Zur Diskussion um die Auswirkungen der Gentechnik auf Entwicklungs- und Schwellenländer, Forum Wirtschaftsethik, 16(1), 8-11.  
Rippe, K. P. (2004). Pharmokogenetik in der klinischen Praxis: Ethische Aspekte, Schweizerische Ärztezeitung, 37, 1984-1986.  
Rippe, K. P. (2004). Von der Robo-Roach zum RoboCop? Cyborg-Technologie aus ethischer Sicht, Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 149(1), 23-28.  
Rippe, K. P. (2000). Novel Food and Consumer Rights. Concerning Food Policy in a Liberal State, Journal of Agricultural and Environmental Ethics, 12, 71-80.  
Balzer, P., Rippe, K. P. & Schaber, P. (2000). Two Concepts of Dignity for Humans and Non-Human Organisms in the Context of Genetic Engineering, Journal of Agricultural and Environmental Ethics, 13, 7-27.  
Rippe, K. P. & Schaber, P. (1999). Democracy and Environmental Public Policy, Environmental Values, 8, 75-88.  
Rippe, K. P. (1998). Diminishing Solidarity, Ethical Theory and Moral Practice, 1, 355-374.  
Rippe, K. P. (1998). Ethik in der Medizin, Individuelle Therapieversuche in der Onkologie. Wo liegen die ethischen Probleme?, 10, 91-105.  
Rippe, K. P. (1998). Euthanasieren oder Therapieren? Wie weit darf (und soll) der Tierarzt in der Behandlung von Tieren gehen?, Schweizerisches Archiv für Tierheilkunde, 40(4), 143-148.  
Rippe, K. P. (1996). Pluralismus. Einige Klärungsversuche zu einem inflationär gebrauchten Begriff, Ethica, 4(3), 289-316.  
Rippe, K. P. (1994). Die Diskussion um den moralischen Status von Tieren, Ethica, 2, 131-153.  
Schöne-Seifert, B. & Rippe, K. P. (1991). Silencing the Singer. Antibioethics in Germany, Hastings Center Report, 21(6), 20-27.   |
|