Suche in PublikationenVorträge
Standl, B. & Schlomske-Bodenstein, N. (2021). Konzeptuelle Modellierung von TPACK zur Erfassung von Lehr-Lern-Szenarien, QLB Tagung Frankfurt. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Schlomske-Bodenstein, N. & Standl, B. (2021). Graphenbasierte Reflexion der eigenen Lehrqualität, Sektionstagung empirische Bildungsforschung. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Schlomske-Bodenstein, N. & Standl, B. (2021). Towards Conceptualizing Pre-Service-Teacher's Perception of an online-course in Mathematics, ECER Tagung (Online). ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Schlomske-Bodenstein, N. & Standl, B. (2021). Identifying and Implementing Digital Teaching-Learning-Scenarios in Pre-Service Teacher Education, EARLI Online. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Burchartz, A., Kolb, S., Anedda, B., Oriwol, D., Niessner, C. & Woll, A. (2018). Recommendation for data processing criteria using accelerometer in large scale youth studies Results from the Motorik-Modul-Study, Health across lifespan Tagung Magdeburg. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Kolb, S., Oriwol, D., Burchartz, A., Schmidt, S. & Woll, A. (2019). ActiGraph? GT3X & wGT3X-BT: Measurement Agreement and the influence on classification of physical activity, ICAMPAM, Maastricht, Netherlands. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Burchartz, A., Anedda, B., Oriwol, D., Kolb, S., Schmidt, S. & Woll, A. (2019). Comparison of WHO guideline adherence in self-reported vs. accelerometer-measured physical activity among German children and adolescents, ICAMPAM, Maastricht, Netherlands. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Schöner, P. (2017). Prozesse bei der (strukturierten) Mengenwahrnehmung und Anzahlbestimmung. Arbeitskreis Grundschule, Arbeitsgruppe Vorschulische Bildung, Bad Salzdetfurth. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Schöner, P. (2017). „Zwei, drei und zwei mehr sind sieben“ – Mengenwahrnehmung und Strukturnutzung bei Kindern im letzten Kindergartenjahr. Zukunftsforum Bildungsforschung: Frühe Bildung 2.0? Forschungsdiskurse in der Päd. der Kindheit, Pädagogische Hochschule Karlsruhe. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
Sprenger, P. (2018). Basic arithmetical competences - Research findings and the implication for supporting learning processes, Master-Kolloquium, University of Cyprus. ![Ausführliche Darstellung inkl. Abstract](_userspezifisch_schnellwahl/schnellwahl_info.png)
|
|