![]() | Prof. Dr. Baum, Michael Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur ![]() ![]() |
„Meine alten geliebten – schlimmen Gedanken.“ Zu den Gedankenstrichen im letzten Aphorismus aus Nietzsches Jenseits von Gut und Böse [1886]Baum, M. (2016). „Meine alten geliebten – schlimmen Gedanken.“ Zu den Gedankenstrichen im letzten Aphorismus aus Nietzsches Jenseits von Gut und Böse [1886], In: C. Hochstadt, R. Olsen & C. Colombo-Scheffold (Hrsg.), Ohne Punkt und Komma … Beiträge zu Theorie, Empirie und Didaktik der Interpunktion (S.518-535). Berlin: RabenStück Verlag. | Sammelband Details |
Lesen – Lehren – ScheiternBaum, M. (2016). Lesen – Lehren – Scheitern, In: N. MItterer (Hrsg.), Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht (S.69-83). Frankfurt a. M.: Peter Lang. | Sammelband Details |
Kein schwieriger Text, oder? Bemerkungen aus Anlass der Lektüre von Marie von Ebener-Eschenbachs Novelle Der VorzugsschülerBaum, M. (2016). Kein schwieriger Text, oder? Bemerkungen aus Anlass der Lektüre von Marie von Ebener-Eschenbachs Novelle Der Vorzugsschüler, Literatur im Unterricht, 17, 187-199. | Artikel Details |