Publikationen | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 2013 [Sonstige (z.B. Rezension)]
Köhler, K. (2013). „Obst und Gemüse“ im Unterricht. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Pflanzen in ihrem Lebensraum. Sammelband Grundschule Sachunterricht, 50-54. 
[Beitrag in Sammelband]
Köhler, K. (2013). Nach welchen Prinzipien kann Biologieunterricht gestaltet werden?, In: U. Spörhase (Hrsg.), Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (S.112-129). Berlin: Cornelsen. 
[Beitrag in Sammelband]
Köhler, K. (2013). Natur erleben – Natur erlesen. Wie Kinder ihre Umwelt begreifen, In: C. Pecher, G. v. Glasenapp & H. H. Ewers (Hrsg.), Lesen für die Umwelt. Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.; Bd. 41) (S.19-30). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 
[Beitrag in Sammelband]
Meisert, A. & Köhler, K. (2013). Welche Erkenntnismethoden sind für den Biologieunterricht relevant?, In: U. Spörhase (Hrsg.), Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (S.130-151). Berlin: Cornelsen. 
[Beitrag in Sammelband]
Köhler, K. & Lehnert, H. J. (2013). Welche Lernorte eignen sich für den Biologieunterricht?, In: U. Spörhase (Hrsg.), Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (S.175-189). Berlin: Cornelsen. 
[Beitrag in Sammelband]
Köhler, K. & Lehnert, H. J. (2013). Welche Medien werden im Biologieunterricht genutzt?, In: U. Spörhase (Hrsg.), Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (S.152-174). Berlin: Cornelsen. 
|