![]() | Prof. Dr. habil. Schlemminger, Gérald Fachleiter; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit ![]() Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe ![]() ![]() |
Le mouvement Freinet : des origines aux années quatre-vingtSchlemminger, G. & Bruliard, L. (2009). Le mouvement Freinet : des origines aux années quatre-vingt. ( 2. Auflage) Paris L'Harmattan. | Buch Details |
Bilinguales Lehren und Lernen. Bedarf einer bilingualen LehrerausbildungSchlemminger, G. (2009). Bilinguales Lehren und Lernen. Bedarf einer bilingualen Lehrerausbildung, In: E. Werlen & F. Tissot (Hrsg.), Sprachvermittlung in Europa. Beiträge zur angewandten Linguistik zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (S.79-85). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren . | Sammelband Details |
Projet d’évaluation de classes bilingues dans le Rhin supérieurSchlemminger, G. (2009). Projet d’évaluation de classes bilingues dans le Rhin supérieur, In: C. Fäcke (Hrsg.), Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension (S.231-248). Frankfurt a. Main: Lang. | Sammelband Details |
Bildung, Ausbildung und Freinet-PädagogikSchlemminger, G. (2009). Bildung, Ausbildung und Freinet-Pädagogik, Fragen und Versuche(130), 2-4. | Artikel Details |
Das kann ich nicht. - Ein Praxisbeispiel für Binnendifferenzierung im FranzösischunterrichtSchlemminger, G. (2009). Das kann ich nicht. - Ein Praxisbeispiel für Binnendifferenzierung im Französischunterricht, Praxis FSU(3), 42-47. | Artikel Details |
Der ‚heimliche Lehrplan’ – Und was wollen wir?Schlemminger, G. (2009). Der ‚heimliche Lehrplan’ – Und was wollen wir?, Fragen und Versuche(128), 44-50. | Artikel Details |
Einführung in das Themenheft: Neuere Entwicklungen in der Medienpädagogik und -forschung an der pädagogischen Hochschule KarlsruheSchlemminger, G. (2009). Einführung in das Themenheft: Neuere Entwicklungen in der Medienpädagogik und -forschung an der pädagogischen Hochschule Karlsruhe, karlsruher pädagogische beiträge(72), 7-8. | Artikel Details |
Förderung eines inhaltlich orientierten frühen Fremdsprachenuntterichts (Französisch) – gegen die kognitive Unterforderung in der ZielspracheSchlemminger, G. (2009). Förderung eines inhaltlich orientierten frühen Fremdsprachenuntterichts (Französisch) – gegen die kognitive Unterforderung in der Zielsprache, Nouveaux Cahiers d’Allemand, 27(1), 47-59. | Artikel Details |
Guillaume und seine Unruhe (Schülermonographie)Schlemminger, G. (2009). Guillaume und seine Unruhe (Schülermonographie), Fragen und Versuche(130), 58-69. | Artikel Details |
Ist Freinet-Pädagogik außerhalb der Schule möglich?Schlemminger, G. (2009). Ist Freinet-Pädagogik außerhalb der Schule möglich?, Fragen und Versuche(129), 2-5. | Artikel Details |
Le modèle rhénan de formation et d’enseignement d’une DEL2Schlemminger, G. (2009). Le modèle rhénan de formation et d’enseignement d’une DEL2, Langues Modernes(4), 42-50. | Artikel Details |
Point de vue. La formation bilingue des enseignantsSchlemminger, G. (2009). Point de vue. La formation bilingue des enseignants, ELTERN Journal, 6-7. | Artikel Details |
Quelques réflexions méthodologiques à propos de l’évaluation de classes bilinguesSchlemminger, G. (2009). Quelques réflexions méthodologiques à propos de l’évaluation de classes bilingues, Cahiers du GEPE(2), 25. | Artikel Details |
Visiokonferenz im Frühsprachenunterricht in der Grundschule: ein Beispiel aus dem Projekt ,Schulpartnerschaften online–eTwinning am Oberrhein’ – eine FallstudieSchlemminger, G. (2009). Visiokonferenz im Frühsprachenunterricht in der Grundschule: ein Beispiel aus dem Projekt ,Schulpartnerschaften online–eTwinning am Oberrhein’ – eine Fallstudie, karlsruher pädagogische beiträge(72), 100-124. | Artikel Details |
VorwortSchlemminger, G. (2009). Vorwort, Fragen und Versuche(128), 2. | Artikel Details |
Vorworte der RedaktionSchlemminger, G. (2009). Vorworte der Redaktion, Fragen und Versuche(127), 2-3. | Artikel Details |