![]() | Prof. Dr. Wiepcke, Claudia Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Ökonomie und ihre Didaktik ![]() ![]() |
Employability als Querschnittsansatz der Hochschulausbildung. Ein Spannungsfeld zwi-schen Gesellschaft, Unternehmen und Studierenden. Schriftenreihe des Institutes für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd, 2/ 2010Employability als Querschnittsansatz der Hochschulausbildung. Ein Spannungsfeld zwi-schen Gesellschaft, Unternehmen und Studierenden. Schriftenreihe des Institutes für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd, 2/ 2010 | "Wiepcke, C. (2010). Employability als Querschnittsansatz der Hochschulausbildung. Ein Spannungsfeld zwi-schen Gesellschaft, Unternehmen und Studierenden. Schriftenreihe des Institutes für Gesellschaftswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd, 2/ 2010, Schwäbisch Gmünd. | Sonstiges Details |
): Denkaufgaben und Karikaturen in Vorträgen – handlungsorientierte Hochschuldidaktik leicht umgesetztWiepcke, C. (2010). ): Denkaufgaben und Karikaturen in Vorträgen – handlungsorientierte Hochschuldidaktik leicht umgesetzt, In: N. Auferkorte-Michaelis (Hrsg.), Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis. Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule (S.230-236). Opladen: Budrich Unipress. | Sammelband Details |
Gender-Didaktik und Berufsorientierung – Förderung von Chancengleichheit auf dem Ar-beitsmarktWiepcke, C. (2010). Gender-Didaktik und Berufsorientierung – Förderung von Chancengleichheit auf dem Ar-beitsmarkt, Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung, 26, 48-57. | Artikel Details |
Geschlechtersensible Förderung der Finanzkompetenz unter besonderer Berücksichtigung von BildungsstandardsWiepcke, C. & Mittelstädt, E. (2010). Geschlechtersensible Förderung der Finanzkompetenz unter besonderer Berücksichtigung von Bildungsstandards, Hauswirtschaft und Wissenschaft, 58, 60-68. | Artikel Details |
Geschlechterspezifische Berufswahl – Implikationen für die Berufsorientierung als Teil der ökonomischen BildungWiepcke, C. (2010). Geschlechterspezifische Berufswahl – Implikationen für die Berufsorientierung als Teil der ökonomischen Bildung, Positionen (VBWW), 20(28). | Artikel Details |
Shopaholic – Unterhaltsame KonsumerziehungMittelstädt, E. & Wiepcke, C. (2010). Shopaholic – Unterhaltsame Konsumerziehung, Unterricht Wirtschaft, 10(42), 39-45. | Artikel Details |
SpargelstecherIn gesucht? Warum Marek und Marina zur Spargelernte nach Deutschland kommen. Gruppenpuzzle für Realschulen zur ArbeitsmigrationMittelstädt, E. & Wiepcke, C. (2010). SpargelstecherIn gesucht? Warum Marek und Marina zur Spargelernte nach Deutschland kommen. Gruppenpuzzle für Realschulen zur Arbeitsmigration, Unterricht Wirtschaft, 10(45), 28-33. | Artikel Details |