![]() | Dr. Epp, André Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden ![]() Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe ![]() ![]() |
"We don't like to talk about political issues" Metal-Lyrics als (sub-)kultureller Ausdruck in autoritären SystemenEpp, A., Masurek, M. & Othmer, J. (2011). "We don't like to talk about political issues" Metal-Lyrics als (sub-)kultureller Ausdruck in autoritären Systemen, In: R. Bartosch (Hrsg.), Heavy Metal Studies Band I - Lyrics und Intertextualität (S.32-44). Oberhausen: N. Schmenk Verlag. | Sammelband Details |
Heavy Metal und Islam ein Antagonismus? - Zur Rezeption und Verbreitung des Heavy Metals in Staaten der MENAEpp, A. (2011). Heavy Metal und Islam ein Antagonismus? - Zur Rezeption und Verbreitung des Heavy Metals in Staaten der MENA, In: R. Nohr & H. Schwaab (Hrsg.), Metal Matters - Heavy Metal als Kultur und Welt (S.343-356). Münster: LIT Verlag. | Sammelband Details |
Methoden und Techniken der Praxisevaluation in der Kinder- und JugendarbeitEpp, A. (2011). Methoden und Techniken der Praxisevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit, deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 2011(09), 388-395. | Artikel Details |