Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Opper, Elke
Akademische Oberrätin; Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Karlsruhe
Institut für Bewegungserziehung und Sport
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail elke.opper[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Bewegungserziehung und Sport
Projekt-ID:35
abgeschlossen
01.01.10 bis 31.12.11 • Tiger Kids Entspannung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:26
abgeschlossen
01.01.03 bis 31.03.22 • Das Motorik-Modul
Projekt aufrufen


Publikationen
20232022202120202019201620142013201120102009

Gesundheitsförderung und Prävention im Kinder- und Jugendsport. In Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht

Gesundheitsförderung und Prävention im Kinder- und Jugendsport. In Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht
" Opper, E. & Wagner, P. H. (2011). Gesundheitsförderung und Prävention im Kinder- und Jugendsport. In Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht . München: Deutsches Jugendinstitut.
Hrg.Werk
Detaiils

Entspannung mit Kindern: Das Projekt TigerKids

Bös, K., Albrecht, C. & Opper, E. (2011). Entspannung mit Kindern: Das Projekt TigerKids, In: S. Baadte, K. Bös, S. Scharenberg, R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen Energien nutzen. Kinderturnkongress 2011. Kongressbeiträge (S.205-214). Landau: Empirische Pädagogik e.V..
Sammelband
Details

Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern mit ADHS

Schlack, R., Schlenker, L., Karger, C. & Opper, E. (2011). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern mit ADHS, In: S. Baadte, K. Bös, S. Scharenberg, R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen Energien nutzen. Kinderturnkongress 2011. Kongressbeiträge (S.94-103). Landau: Empirische Pädagogik e.V..
Sammelband
Details

Qigong im Kindergarten mit Paul Pinguin. In Plattform Ernährung und Bewegung

Opper, E. (2011). Qigong im Kindergarten mit Paul Pinguin. In Plattform Ernährung und Bewegung, In: K. Bös, M. Eichner, D. Grünwald-Funk, R. Hammerbacher, A. Lambeck, U. Rabe-Kleberg, W. Tietze & U. Ungerer-Röhrich (Hrsg.), Gesunde Kita - starke Kinder (S.155-157). Berlin: Cornelsen Verlag.
Sammelband
Details

Entspannung in der Schule mit Qigong?

Opper, E. (2011). Entspannung in der Schule mit Qigong?, sportunterricht, 60(6), 175-179.
Artikel
Details

Koordination und Konzentration fördern. Studie über die Wirkung von Qigong auf die Motorik und Konzentration bei Kindergartenkindern

Schreiner, S. & Opper, E. (2011). Koordination und Konzentration fördern. Studie über die Wirkung von Qigong auf die Motorik und Konzentration bei Kindergartenkindern, Taijiquan & Qigong Journal, 43(1), 18-25.
Artikel
Details

Motorische Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren

Bös, K., Schlack, R., Hölling, H., Oberger, J., Worth, A. & Opper, E. (2011). Motorische Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Kindern zwischen 4 und 10 Jahren, Zeitschrift für Grundschulforschung, 126-138.
Artikel
Details

The `Motorik-Modul´ (MoMo): physical fitness and activity in German children and adolescents

Bös, K., Worth, A., Opper, E., Kurth, B. M. & Woll, A. (2011). The `Motorik-Modul´ (MoMo): physical fitness and activity in German children and adolescents, European Journal of Pediatrics, 170(9), 1129-1142.
Artikel
Details