Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:10
abgeschlossen
cLEVER (Transfer der LEitperspektive VERbraucherbildung in den Unterricht) - Forschungsprojekt "Entwicklung eines fachdidaktischen Transferkonzeptes und erste Umsetzungsmaßnahmen für Lehrpersonen zur Implementierung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Bildungsplan 2016"
Projekt • Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Alltagskultur und Gesundheit

Projektdauer:

01.04.16 bis 31.12.17

Kurzinhalt:

Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft machen alltäglich Konsumerfahrungen. Konsumerfahrungen sind jedoch nicht mit Konsumkompetenzen gleichzusetzen, die eine wichtige Voraussetzung für reflektiertes und verantwortungsbewusstes Konsumhandeln ist. Zudem stellen die stetigen Veränderungen der Konsumgesellschaften steigende Anforderungen

Ergebnis:

Zentrale Ergebnisse der Bedarfssichtung sind erstens, dass (noch) nicht alle Lehrpersonen den Bildungsauftrag der Leitperspektive Verbraucherbildung wahrnehmen und, zweitens, Unterstützungsmaßnahmen ...

Projektbeteiligte:

  • Projektleitung:
    Prof. Dr. Silke Bartsch


    Wiss. Mitarbeiterinnen:
    Ann-Kathrin Bauer
    Heike Müller

    In Zusammenarbeit mit:

    Fördernde Institution:
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)

    Kooperationspartner:
    Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (KM)
    Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ BW)
    Prof. Dr. Angela Häußler (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
    Prof. Dr. Petra Lührmann (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 10
    Erfasst von Müller, Heike am 30.11.17
    Zuletzt geändert von Wörmann, Stefan am 21.03.18