Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:106
abgeschlossen
Personenbezogene pädagogische Professionalisierung (ppProfess)
Entwicklungsvorhaben • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe

Projektdauer:

01.03.18 bis 31.03.22

Kurzinhalt:

Teilprojekt 1: Entwicklung, Erprobung und Erforschung eines innovativen Lehr-Lernformats für eine personenbezogene pädagogische Professionalisierung auf der Basis des Modells interaktionaler Veränderungsprozesse (ModiV)

Teilprojekt 2: Entwicklung, Erprobung und Erforschung eines innovativen Lehr-Lernformats für eine personenbezogene

Projektbeteiligte:

  • apl. Prof. Dr. Denner, Liselotte (Leitung) Profil
  • Prof. Dr. Wehner, Ulrich (Leitung) Profil
  • Dr. Seiler, Brigitte Profil
  • Dr. Scheible, Annette Profil

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine Artikel in wiss. Zeitschriften

    Bildung zwischen differenter Fremdheit

    Wehner, U. (2009). Bildung zwischen differenter Fremdheit, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 85(2), 219-230.
    Artikel
    Details


    Etwas können – Jemand werden. Bildungstheoretische Vermessungen zwischen Qualifikations- und Identitätstheorie

    Wehner, U. (2009). Etwas können – Jemand werden. Bildungstheoretische Vermessungen zwischen Qualifikations- und Identitätstheorie, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 85(1), 81-89.
    Artikel
    Details


    Bücher

    Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik

    Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden Springer.
    Buch
    Details


    Radikaler Konstruktivismus – Die Entstehung einer Denkströmung und ihre Anschlussfähigkeit an die Religionspädagogik

    Scheible, A. (2015). Radikaler Konstruktivismus – Die Entstehung einer Denkströmung und ihre Anschlussfähigkeit an die Religionspädagogik. Münster LIT.
    Buch
    Details


    Professionalisierung im Kontext Schulpraktischer Studien – aber wie? Grundlagen – Lehr-Lernsettings – empirische Befunde

    Denner, L. (2013). Professionalisierung im Kontext Schulpraktischer Studien – aber wie? Grundlagen – Lehr-Lernsettings – empirische Befunde. Baltmannsweiler Schneider Hohengehren.
    Buch
    Details


    Projekt-Id: 1479
    Erfasst von Denner, Liselotte(apl. Prof. Dr.) am