Projekt Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft |
Qualität in der fachbezogenen Hochschullehre am Beispiel Geographie |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | Lesen ist eine Grundfähigkeit im Prozess der Wissensaneignung, vor allem in der wissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen. DESI (2006) belegt jedoch, dass nur jede(r) sechste SchülerIn einer 9. Klasse in der Lage ist, übergeordnete Textstrukturen zu erkennen und mit dem eigenen Wissen zu verknüpfen. Somit [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.10.2014 bis 31.12.2018 |
 |
Projektbeteiligte: | Prof. Dr. Neuer, Birgit (Leitung) [Profil] Dr. Weißenburg, Astrid [Profil]
|
 |
 |
In Zusammenarbeit mit: | Julien Jung und Nina Köppel (wissenschaftliche Hilfskräfte): Interviewführung und Analyseteam |
 |
Vorträge
Weißenburg, A. & Neuer, B. (2017). Geographien lesen - Zum Innovationspotenzial eines Lektüreseminars, Tübingen. 
Weißenburg, A. (2015). 'Lektüreseminar revisited' , Berlin. 
Weißenburg, A. & Neuer, B. (2014). Lesen-Verarbeiten-Problematisieren 2014: Ein Lektüreseminar auf neuen Wegen.., Kloster Bronnbach bei Werheim. 
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |