Theologische Analysen zu einem aktuellen Verständnis des ekklesiologischen Grundbegriffs „Communio Sanctorum – Gemeinschaft der Heiligen“
Projekt • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Katholische Theologie
Projektdauer:
01.11.15 bis 31.10.16
Kurzinhalt:
In einem multiperspektivischen Zugang widmet sich das Forschungsprojekt der Frage nach einem heute theologisch angemessenen und weiterführenden, zugleich griffigen und attraktiv kommunizierbaren Verständnis der zentralen Begrifflichkeit „Communio Sanctorum – Gemeinschaft der Heiligen“. Entfaltet werden die Ergebnisse in biblisch-theologischer, systematisch-theologischer und praktisch-theologischer Perspektive und von einem theozentrischen Heiligkeitsverständnis aus, das Heiligkeit als „Einbezogensein in die Sphäre Gottes“ versteht.
Alexander Weihs, Ekklesia - Gemeinschaft der Heiligen. Systematische, biblische und praktisch-theologische Perspektiven, in: Julian R. Backes, Esther Brünenberg-Bußwolder und Philippe Van den Heede (Hg.), Orientierung an der Schrift. Kirche, Ethik und Bildung im Diskurs. FS Thomas Söding (Biblisch-Theologische Studien 170), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, S. 79-91