Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:68 • Ausrichtung: international
abgeschlossen
Wie lernen Menschen Pflanzen- und Tierarten kennen?
Projekt • Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung

Projektdauer:

01.08.15 bis 31.07.18

Kurzinhalt:

In diesem Projekt wird untersucht, welche Faktoren die Artenkenntnisse von Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsenen beeinflussen, welche Infrastruktur und welche Personen sie beim Kenntniserwerb am meisten unterstützten und auf welche Merkmale sie in der Begegnung mit Organismen am stärksten achten. Das Projekt stellt Grundlagen

Ergebnis:

Lindemann-Matthies, P., Remmele, M., & Yli-Panula, E. (2017). Professional competence of student teachers to implement species identification in schools – a case study from Germany. CEPS Journal, ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Lindemann-Matthies, Petra (Leitung) Profil

    In Zusammenarbeit mit:

    Barbara Jaun (Doktorandin), Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PH Bern, Schweiz
    Martin Remmele, Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung, PH Karlsruhe
    Prof. Dr. Eija Yli-Panula, Department of Teacher Education, University of Turku, Finnland (ERASMUS-Partnerin)

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 68
    Erfasst von Lindemann-Matthies, Petra(Prof. Dr.) am 28.03.18
    Zuletzt geändert von Lindemann-Matthies, Petra(Prof. Dr.) am 04.12.24