Goethe und die Ökonomie |
Projekt - Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Ökonomie und ihre Didaktik |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | Goethe war in Zusammenhang mit ökonomischen Fragestellungen schon immer – und das sogar in beiden deutschen Staaten – ein Thema. Die Inanspruchnahme des Wirtschafts- und Finanzpolitikers Goethe durch so unterschiedliche Systeme wie das der Bundesrepublik und das der DDR rät jedoch zur Vorsicht gerade auch hinsichtlich neuester [vollständig anzeigen] |
 |
Ergebnis: | Das umfangreiche Thema wird (nach wissenschaftlichen Standards) ökonomisch-kontextuell auf der Grundlage ausgewählter Szenen der „Faust“-Tragödie, aber auch anderer Goethe-Werke [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.02.2010 bis 30.09.2014 |
 |
Projektbeteiligte: | apl. Prof. Dr. Knortz, Heike [Profil] PD Dr. Laudenberg, Beate [Profil]
|
 |
 |
In Zusammenarbeit mit: | II - Sprach-, Literatur und Sozialwissenschaften / Institut für deutsche Sprache und Literatur / PD Dr. Beate Laudenberg |
 |
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |