"Gastarbeiter" - Entscheidung gegen technikinduziertes Wachstum? |
Projekt - Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Ökonomie und ihre Didaktik |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | Erkenntnisleitendes Interesse ist die Frage, warum die Industrie eines Hochtechnologielandes mit einem hochmodernen Produktionsapparat und einem - durch Flüchtlinge und Vertriebene erzeugten - großen Arbeitskräftereservoir ein Anwerbeabkommen mit Italien abschließt und anschließend, im Zeichen eines Vollbeschäftigten [vollständig anzeigen] |
 |
Ergebnis: | Entgegen der Annahme, die westdeutsche Anwerbepolitik sei ausschließlich den Bedürfnissen der Industrie gefolgt, zeigt diese Studie, dass sämtliche Initiativen zur Entsendung ausländischer [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.04.2003 bis 30.09.2007 |
 |
Projektbeteiligte: | apl. Prof. Dr. Knortz, Heike [Profil]
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |