Autoren/innenverzeichnisDr. Müller, Caroline [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik |  | Müller, Heike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  | Dr. Müller, Marcus [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Prof. Dr. Maier, Peter H. [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Martens, Andreas [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Prof. Dr. Martin, Isabel [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Dr. Maulbetsch, Corinna [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe |  | Mehl, Manuela [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  |  | Prof. Dr. Meier, FrankFakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft |
|  | Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschic |  | 0751-925-4633 |  | frank.meier[at]ph-karlsruhe.de |  | Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Postfach 11 10 62
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
| | Profil |
|  | Dr. Menzel, Wolfgang [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Mundt, Fabian [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft |  |
|
Meier, F. (2017). »Unverständig wären die Menschen wie das liebe Vieh, wenn nicht die sechs Weltzeitalter hätten unterrichtet sie« – Bemerkungen zur zeitgenössischen Mittelalterrezeption, Vom finsteren zum bunten Mittelalter. Wissenschaftliches Symposium der Nibelungenliedgesellschaft und der Stadt Worms vom 16. bis 18. Oktober 2015 (S.36-62) (1. Auflage). Worms: Worms Verlag.  
Meier, F. (2017). Abgegrenzt oder offen? Grenzen als Thema des historischen Lernens, Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 2017(13), 23-37.  
Meier F. (Hrsg.) (2017). Landesgeschichte in Forschung und Unterricht . Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 26. Oktober 2016 in Bad Mergentheim,,hrsg. von Gerhard Fritz/Frank Meier. (Band 13, 1. Auflage) Schwäbisch-Gmünd: OPUS-PHSG.   |
|