Autoren/innenverzeichnis
Dr. Müller, Caroline [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik |  | Müller, Heike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  | Dr. Müller, Marcus [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Prof. Dr. Maier, Peter H. [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Martens, Andreas [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Prof. Dr. Martin, Isabel [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Dr. Maulbetsch, Corinna [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe |  | Mehl, Manuela [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Meier, Frank [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft |  |  | Dr. Menzel, Wolfgang Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |
|  | 49 721 925 5124 |  | menzel[at]ph-karlsruhe.de | | Profil |
|  | Mundt, Fabian [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft |  |
|
Menzel, W. & Hahn, H. (2011). Literaturausstellungen als Lern- und Erfahrungsräume im Kontext einer kompetenzorientierten Lehrerbildung, karlsruher pädagogische beiträge: Außerschulische Lernorte(77), 21-35.  
Menzel, W. (1996). Hans Arno Joachim. Gott der Väter – Ein Gedicht und ein Kommentar, Allmende(50/51), 88-90.  
Menzel, W. (1994). Der reizende Schlamper Eisenlohr. Erinnerung an den Freiburger Schriftsteller Friedrich Eisenlohr, Allmende(40/41), 144-161.  
Menzel, W. (1992). “Des Dichters Schaffen ist Gnade”. Kurt Heynicke zum 100. Geburtstag, Allmende, 32/3, 98-109.   |
|