Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. habil. Schlemminger, Gérald
Fachleiter; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit
Icon fuer AdresseAnschrift:
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail Gerald.ingo.schlemminger[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:169
abgeschlossen
01.01.16 bis 31.12.17 • Freiwillig - Interkulturell: Evaluationsprojekt zum Deutsch-französischen Freiwilligendienst
Projekt aufrufen
Projekt-ID:167
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.12.13 • Interkulturelle Momente in der Biographie und der Kontext des DFJW. Les moments interculturels dans la biographie et dans un contexte franco-allemand
Projekt aufrufen
Projekt-ID:132
abgeschlossen
01.01.03 bis 31.12.06 • Aufbau des Fern- und Kontaktstudiengangs zum frühen Fremdsprachenlernen "e-lingo"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:133
abgeschlossen
01.01.02 bis 31.12.07 • Trinationaler Master "Mehrsprachigkeit"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:134
abgeschlossen
01.01.96 bis 31.12.00 • Tutolangues
Projekt aufrufen


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Mehrsprachigkeit
Projekt-ID:169
abgeschlossen
01.01.16 bis 31.12.17 • Freiwillig - Interkulturell: Evaluationsprojekt zum Deutsch-französischen Freiwilligendienst
Projekt aufrufen
Projekt-ID:167
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.12.13 • Interkulturelle Momente in der Biographie und der Kontext des DFJW. Les moments interculturels dans la biographie et dans un contexte franco-allemand
Projekt aufrufen
Projekt-ID:132
abgeschlossen
01.01.03 bis 31.12.06 • Aufbau des Fern- und Kontaktstudiengangs zum frühen Fremdsprachenlernen "e-lingo"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:133
abgeschlossen
01.01.02 bis 31.12.07 • Trinationaler Master "Mehrsprachigkeit"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:134
abgeschlossen
01.01.96 bis 31.12.00 • Tutolangues
Projekt aufrufen


Publikationen
201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000199919981997199619951994199319921991199019891987198619851984
2016 • Kategorie: Buch

Enseigner une discipline dans une autre langue : méthodologie et pratiques professionnelles

Le Pape Racine, C., Schlemminger, G. & Geiger-Jalliet, A. (2016). Enseigner une discipline dans une autre langue : méthodologie et pratiques professionnelles. Frankfurt a. Main Lang (2e édition revue et augmentée).
Buch
Details

2016 • Kategorie: Buch

Environnements numériques et interaction en langue étrangère – du formel à l’informel, du réel à la réalité virtuelle

Schlemminger, G., Kysik, M. & Roy, M. (2016). Environnements numériques et interaction en langue étrangère – du formel à l’informel, du réel à la réalité virtuelle. Bern Peter Lang.
Buch
Details

2016 • Kategorie: Buch

Une éducation européenne. De Célestin Freinet aux pédagogies institutionnelles

Schlemminger, G. (2016). Une éducation européenne. De Célestin Freinet aux pédagogies institutionnelles. Saarbrücken Éditions universitaires européennes.
Buch
Details

2016 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

« Architecte 2015, un jeu sérieux en réalité alternée et son intégration didactique dans un cours de langue. »

Collas, P., Geiger-Jaillet, A. & Schlemminger, G. (2016). « Architecte 2015, un jeu sérieux en réalité alternée et son intégration didactique dans un cours de langue. », In: M. Roy, M. Kysik, G. Schlemminger & D. Bechmann (Hrsg.), Environements numériques et interaction en langue étrangère – du formel à l’informel, du réel à la réalité virtuelle (S.27-41). Bern: Peter Lang.
Sammelband
Details

2016 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Préface

Roy, M., Kusyk, M. & Schlemminger, G. (2016). Préface, In: M. Roy, M. Kysik, G. Schlemminger & D. Bechmann (Hrsg.), Environements numériques et interaction en langue étrangère – du formel à l’informel, du réel à la réalité virtuelle (S.7-16). Bern: Peter Lang.
Sammelband
Details

2016 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

« Que peut apporter la pédagogie Freinet en classe de langues ? »

Schlemminger, G. (2016). « Que peut apporter la pédagogie Freinet en classe de langues ? », Le Nouvel Éducateur(228), 18-19.
Artikel
Details

2016 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

’Viel ist die Bürger und Bauern’ –Wie viel kognitiv schulische Sprachfähigkeit braucht ein Lernender im zielsprachigen Sachfachunterricht?Der Interimssprachstand einer 10-jährigen Schülerin in einer bilingualen Klasse

Schlemminger, G. & De Vries, S. (2016). ’Viel ist die Bürger und Bauern’ –Wie viel kognitiv schulische Sprachfähigkeit braucht ein Lernender im zielsprachigen Sachfachunterricht?Der Interimssprachstand einer 10-jährigen Schülerin in einer bilingualen Klasse, Nouveaux Cahiers d’Allemand(1), 83-94.
Artikel
Details