Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Schwarz, Rolf
Professor für Kindliche Bewegungsentwicklung; Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport
Icon fuer AdresseAnschrift:
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail rolf.schwarz[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Bewegungserziehung und Sport
Projekt-ID:47
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.07.21 • "bewegungsförderung plus: Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Elementar- und Primarbereich"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:48
abgeschlossen
01.01.15 bis 28.02.24 • "ActiveKid - Kindertagesstätten, Bewegungs- und Spielraumentwicklung"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:46
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.18 • „Das Außengelände von Kitas - Evidenzbasierte Interventionsparameter zur Förderung des Bewegungs- und Sozialverhaltens 3-6jähriger“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:45
abgeschlossen
01.10.11 bis 30.09.14 • "Motorik & Spiel“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:44
abgeschlossen
01.08.11 bis 31.12.18 • „Fußball trifft Kultur (FtK)“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:43
abgeschlossen
01.05.10 bis 31.03.17 • BeBi: Bewegung & Bildung in der Frühpädagogik
Projekt aufrufen


Publikationen
2018201620152014201320122011201020092008200720062002

Evolution und Doping – Sport als Sucht nach dem besten aller Körper

Schwarz, R. (2007). Evolution und Doping – Sport als Sucht nach dem besten aller Körper, In A. Horn & J. Keyßner (Hrsg.), Sport integriert – integriert Sport (S.225-230) (1. Auflage). Schwäbisch Gmünd: Pädagogische Hochschule-MIZ.
Sammelband
Details

Sport ohne Doping – Didaktische Materialien zur Dopingprävention

Schwarz, R. (2007). Sport ohne Doping – Didaktische Materialien zur Dopingprävention , Deutsche Sportjugend/DOSB (Hrsg.), Sport ohne Doping – Arbeitsmaterialien (DVD, CD, Broschüre) (S.1-100) (1. Auflage). Frankfurt a.M.: dsj/DOSB.
Sammelband
Details

Werte verstehen und messen – Neurobiologische Grundlagen für den Umgang mit Werten in der Sportpädagogik

Schwarz, R. (2007). Werte verstehen und messen – Neurobiologische Grundlagen für den Umgang mit Werten in der Sportpädagogik, In S. Opravkhata (Hrsg.), Sportwissenschaft im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Perspektiven (S.65-76) (1. Auflage). Chabarovsk: Staatliche Fernöstliche Humanwissenschaftliche Universität.
Sammelband
Details