Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Schwarz, Rolf
Professor für Kindliche Bewegungsentwicklung; Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport
Icon fuer AdresseAnschrift:
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail rolf.schwarz[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Bewegungserziehung und Sport
Projekt-ID:47
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.07.21 • "bewegungsförderung plus: Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Elementar- und Primarbereich"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:48
abgeschlossen
01.01.15 bis 28.02.24 • "ActiveKid - Kindertagesstätten, Bewegungs- und Spielraumentwicklung"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:46
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.18 • „Das Außengelände von Kitas - Evidenzbasierte Interventionsparameter zur Förderung des Bewegungs- und Sozialverhaltens 3-6jähriger“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:45
abgeschlossen
01.10.11 bis 30.09.14 • "Motorik & Spiel“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:44
abgeschlossen
01.08.11 bis 31.12.18 • „Fußball trifft Kultur (FtK)“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:43
abgeschlossen
01.05.10 bis 31.03.17 • BeBi: Bewegung & Bildung in der Frühpädagogik
Projekt aufrufen


Publikationen
2018201620152014201320122011201020092008200720062002

Anatomische und physiologische Grundlagen von Entspannung

Schwarz, R. & Rathgeber, T. (2013). Anatomische und physiologische Grundlagen von Entspannung, In: N. Fessler (Hrsg.), Entspannung Lehren und Lernen in der Grundschule (S.29-38). Aachen: Meyer & Meyer.
Sammelband
Details

Optimaler Spielplatzbau - Bedingungen gelingenden Spiels und bewegungspädagogischer Förderung im Freien

Schwarz, R. (2013). Optimaler Spielplatzbau - Bedingungen gelingenden Spiels und bewegungspädagogischer Förderung im Freien, In S. Baadte, K. Bös, A. Bub, S. Scharenberg, R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen - Energien nutzen (S.119-125) (1. Auflage). Landau: Verl. Empirische Pädagogik.
Sammelband
Details

). Kinder im Wald - soziale, kognitive und motorische Entwicklungen

Schwarz, R. (2013). ). Kinder im Wald - soziale, kognitive und motorische Entwicklungen, Draußenkinder - Elementarpädagogik im Naturraum, 1(5), 22-24.
Artikel
Details

Draußen spielen und bewegen - optimale Faktoren für ein naturnahes Außengelände

Schwarz, R. (2013). Draußen spielen und bewegen - optimale Faktoren für ein naturnahes Außengelände, KiTa aktuell, 22(11), 266-268.
Artikel
Details

Effekte der Bewegungsförderung - Review längsschnittlicher Evaluationsstudien zu frühkindlichen Bewegungsinterventionen

Schwarz, R. (2013). Effekte der Bewegungsförderung - Review längsschnittlicher Evaluationsstudien zu frühkindlichen Bewegungsinterventionen, Motorik, 37(2), 52-63.
Artikel
Details

Projektbericht: BeBi-Studie – Bewegung und Bildung im Vergleich unterschiedlicher Kindergartentypen

Schwarz, R. (2013). Projektbericht: BeBi-Studie – Bewegung und Bildung im Vergleich unterschiedlicher Kindergartentypen, Motorik, 36(2), 115-116.
Artikel
Details

Waldkindergärten aus bewegungswissenschaftlicher Sicht

Schwarz, R. (2013). Waldkindergärten aus bewegungswissenschaftlicher Sicht, Draußenkinder - Elementarpädagogik im Naturraum, 1(4), 27-30.
Artikel
Details

Zusammenhang von motorischen Fähigkeiten, Intelligenz und sozial-emotionalem Verhalten bei 3-6jährigen - eine Pilotstudie

Schwarz, R. (2013). Zusammenhang von motorischen Fähigkeiten, Intelligenz und sozial-emotionalem Verhalten bei 3-6jährigen - eine Pilotstudie, . Frühe Bildung, 2(4), 196-202.
Artikel
Details