Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Kleß, Eva
Projektmitarbeiterin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik

Icon Mail kless[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Frühpädagogik
Projekt-ID:161
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.20 • Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:74
abgeschlossen
01.10.13 bis 30.04.14 • „Forschendes Lernen in der Bildungswissenschaft“ (FolBi)
Projekt aufrufen


Publikationen
201820172016201520142013201120102009

Integrated Cooperation between Universities. Exemplary for the Teacher Education in Rhineland-Palatinate, Germany

Kleß, E. (2011). Integrated Cooperation between Universities. Exemplary for the Teacher Education in Rhineland-Palatinate, Germany, Hybrid Learning. (S.17-29). Berlin: Springer.
Sammelband
Details

Selbstlernphasen im Studium fördern

Kleß, E. (2011). Selbstlernphasen im Studium fördern, Das Poster in der Wissenschaft (S.92-93). Gießen: Johannes Herrmann Verlag.
Sammelband
Details

„Lernen wann, wo und wie ich möchte“. Möglichkeiten und Grenzen eines kooperativen Veranstaltungsformats

Kleß, E. (2011). „Lernen wann, wo und wie ich möchte“. Möglichkeiten und Grenzen eines kooperativen Veranstaltungsformats, Vernetzung schafft Perspektiven. Neue Ansätze in der Lehrerbildung. (S.144-159). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Sammelband
Details

Die Selbststudienaufgabe als neue Form des Lernens im Studium

Kleß, E. (2011). Die Selbststudienaufgabe als neue Form des Lernens im Studium, Vernetzung schafft Perspektiven. Neue Ansätze in der Lehrerbildung. (S.46-56). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Sammelband
Details

Evaluation auf allen Ebenen. Standortübergreifenden Angebote aus Sicht von Lernenden und Lehrenden.

Kleß, E. (2011). Evaluation auf allen Ebenen. Standortübergreifenden Angebote aus Sicht von Lernenden und Lehrenden., Vernetzung schafft Perspektiven. Neue Ansätze in der Lehrerbildung (S.160-178). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Sammelband
Details