![]() | PD Dr. Laudenberg, Beate Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur ![]() ![]() |
"Zehn, Dreißig, Funfzig, Hundert sind parat?" — Geld und Geldströme in Goethes Leben und Werk (Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen)"Zehn, Dreißig, Funfzig, Hundert sind parat?" — Geld und Geldströme in Goethes Leben und Werk (Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen) | "Knortz, H. & Laudenberg, B. (2016). "Zehn, Dreißig, Funfzig, Hundert sind parat?" — Geld und Geldströme in Goethes Leben und Werk (Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen), Frankfurt/Main. | Vortrag Details |
Inter-, Trans- und Synkulturalität deutschsprachiger Migrationsliteratur und ihre DidaktikLaudenberg, B. (2016). Inter-, Trans- und Synkulturalität deutschsprachiger Migrationsliteratur und ihre Didaktik. München Iudicum. | Buch Details |
"Durchrauschen des Papiergeldes" und "Rauschen der Papiergeldpressen" - Zur Darstellung der Inflation bei Goethe und FalladaLaudenberg, B. & Knortz, H. (2016). "Durchrauschen des Papiergeldes" und "Rauschen der Papiergeldpressen" - Zur Darstellung der Inflation bei Goethe und Fallada, In: A. Rudolph & D. Börner (Hrsg.), Hans Fallada und die Literatur(en) zur Finanzwelt (S.66-94). Berlin: Steffen Verlag. | Sammelband Details |