Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Martens, Andreas
Institutsleiter; Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung

Icon Mail martens[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
• (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Projekt-ID:180
abgeschlossen
01.05.20 bis 31.12.23 • InDiKo: Nachhaltige Integration von fachdidaktischen digitalen Lehr-Lern-Konzepten an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Projekt aufrufen


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
Projekt-ID:128
abgeschlossen
01.04.17 bis 31.12.18 • Management des invasiven Kalikokrebses zum Schutz von Amphibien und Libellen in Kleingewässern
Projekt aufrufen


Publikationen
201920182017201620152014201320122008

Von Früchten und Samen das Fliegen lernen. Ein Praxishandbuch zur Bionik für Menschen ab acht

Martens, A. & Wiegel, U. (2012). Von Früchten und Samen das Fliegen lernen. Ein Praxishandbuch zur Bionik für Menschen ab acht. Stuttgart Arbeitspapiere der Baden-Württemberg Stiftung Nr. 3.
Buch
Details

Der Blick durch die Wasseroberfläche - mit einem Wassergucker

Grabow, K., Hansmann, R. & Martens, A. (2012). Der Blick durch die Wasseroberfläche - mit einem Wassergucker, In: DGL (Hrsg.), Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) Weihenstephan, 12. - 16. Sept. 2011 (S.357-357). Hardegsen: Eigenverlag der DGL.
Sammelband
Details

Aerial dispersal of freshwater gastropods by dragonflies (Odonata)

Martens, A., Grabow, K. & Roland, H. J. (2012). Aerial dispersal of freshwater gastropods by dragonflies (Odonata), International Journal of Odonatology, 15, 317-318.
Artikel
Details

Ganzjährige Flugzeit von Ischnura elegans (Odonata: Coenagrionidae) in Mitteleuropa durch Nutzung von Tropengewächshäusern

Radkowitsch, A., Grabow, K. & Martens, A. (2012). Ganzjährige Flugzeit von Ischnura elegans (Odonata: Coenagrionidae) in Mitteleuropa durch Nutzung von Tropengewächshäusern, Libellula, 31, 1-6.
Artikel
Details

Africa’s smallest damselfly—a new Agriocnemis from Namibia (Odonata: Coenagrionidae)

Suhling, F., Martens, A. & Kipping , J. (2012). Africa’s smallest damselfly—a new Agriocnemis from Namibia (Odonata: Coenagrionidae), Organisms, Diversity and Evolution, 12, 301-306.
Artikel
Details

Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven (Bivalvia: Dreissenidae; Odonata: Gomphidae, Libellulidae)

Martens, A., Schiel, F. J., Postler, W. & Postler, E. (2012). Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven (Bivalvia: Dreissenidae; Odonata: Gomphidae, Libellulidae), Libellula, 31, 237-241.
Artikel
Details

Die Verbreitung der an Libellen parasitierenden Gnitze Forcipomyia paludis in Deutschland (Odonata; Diptera: Ceratopogonidae)

Mayer, J., Petzold, F. & Martens, A. (2012). Die Verbreitung der an Libellen parasitierenden Gnitze Forcipomyia paludis in Deutschland (Odonata; Diptera: Ceratopogonidae), Libellula, 31, 15-24.
Artikel
Details

Die WEL-Genbank – ihre Stellung zwischen in situ- und ex situ-Erhaltung gefährdeter Wildpflanzen mit Nutzungspotenzial

Martens, A. & Radkowitsch, A. (2012). Die WEL-Genbank – ihre Stellung zwischen in situ- und ex situ-Erhaltung gefährdeter Wildpflanzen mit Nutzungspotenzial, Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 6, 9-12.
Artikel
Details

Diversity in mate-guarding types within the genus Anax (Odonata: Aeshnidae)

Suhling, F., Günther, A. & Martens, A. (2012). Diversity in mate-guarding types within the genus Anax (Odonata: Aeshnidae), Libellula Supplement, 12, 113-122.
Artikel
Details

Erste Ansiedlung der Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov) an einem isolierten See in Mitteleuropa (Bivalvia: Dreissenidae)

Schiel, F. J. & Martens, A. (2012). Erste Ansiedlung der Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov) an einem isolierten See in Mitteleuropa (Bivalvia: Dreissenidae), Lauterbornia, 75, 109-111.
Artikel
Details

Lestes macrostigma (Eversmann, 1836) (Odonata, Zygoptera : Lestidae) en tant qu’hôte de Forcipomyia paludis (Macfie, 1936) (Diptera : Ceratopogonidae)

Martens, A. (2012). Lestes macrostigma (Eversmann, 1836) (Odonata, Zygoptera : Lestidae) en tant qu’hôte de Forcipomyia paludis (Macfie, 1936) (Diptera : Ceratopogonidae), Martinia, 28, 107-108.
Artikel
Details

Molluskenschalen im Genist - Biodiversität begreifbar machen

Martens, A., Grabow, K., Leipelt, K. G. & Knopf, L. (2012). Molluskenschalen im Genist - Biodiversität begreifbar machen, Praxis der Naturwissenschaften, Biologie in der Schule, 6(61), 21-28.
Artikel
Details

Pflanzen-Genbanken und Bildung

Radkowitsch, A. & Martens, A. (2012). Pflanzen-Genbanken und Bildung, Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 6, 20-21.
Artikel
Details

Springbrunnen – ein städtisches Extremhabitat als Entwicklungsgewässer von Sympetrum fonscolombii (Odonata: Libellulidae)

Zinecker, A. & Martens, A. (2012). Springbrunnen – ein städtisches Extremhabitat als Entwicklungsgewässer von Sympetrum fonscolombii (Odonata: Libellulidae), Libellula, 31, 211-221.
Artikel
Details