Projekt • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Projektdauer:
01.05.10 bis 31.12.12
Kurzinhalt:
Der Einführungsband in die Begabungs- und Hochbegabungstheorie und in entsprechende Förderansätze in der pädagogischen Praxis wird unter der Perspektive der Historischen Bildungsforschung, der Bildungstheorie und einer Pädagogik der Person geschrieben.
Methodisches Vorgehen:
Historisch-kritisch-systematische Analyse von Einschlägigen Quellen und Konzepten.
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Klärung des (pädagogischen) Begabungsbegriffs und verhilft dazu, einen bildungstheoretisch gestützten Umgang mit (Hoch-) Begabungen zu finden. Das Buch wendet sich an Studierende der Erziehungswissenschaft, an alle Lehramtsstudierenden, an Erzieherinnen und Lehrkräfte sowie an alle an Themen der Begabung und Hochbegabung Interessierte.