Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:55
abgeschlossen
Schulprofilierung durch die Nutzung von Synergieeffekten zwischen Wirtschaft und Schule
Eine Untersuchung über Möglichkeiten und Grenzen der Anbindung des Top BORS an das Unterrichtsfach Englisch und die europäische Kommunikationsprüfung EuroKom (Dr. Heiko Betz)
Dissertation • Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe

Projektdauer:

19.06.12 bis 26.06.15

Kurzinhalt:

Der Verfasser geht der Forschungsfrage nach, ob durch die Anbindung des „Top BORS“ an das Unterrichtsfach Englisch und die europäische Kommunikationsprüfung „EuroKom“ Synergieeffekte zwischen Wirtschaft und Schule entstehen können und ob dadurch ein Beitrag zur Schulprofilierung bzw. Unterrichtsentwicklung geleistet werden kann.
Das Thema dieser Arbeit verknüpft erziehungswissenschaftliche Aspekte mit fachdidaktischen (Englisch und Berufsorientierung) und ist sehr stark auf schulpraktische Überlegungen angelegt: Außerschulische Lernerfahrungen (Berufspraktikum) sollen im Fremdsprachenunterricht (Englisch) aufgenommen und so fächerübergreifende und fremdsprachliche Kompetenzen gleichzeitig gefördert werden. Die erworbenen Kompetenzen können die Schülerinnen und Schüler dann wiederum in den Betrieben anwenden.


Projektbeteiligte:

Verweis auf Webseiten:

Keine

Angehängte Dateien:

keine
Projekt-Id: 55
Erfasst von Traub, Silke(Prof. Dr.) am 26.03.18