Autoren/innenverzeichnis
 | Dr. Epp, André Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden |
| |  |
|
Epp, A. (2020). Analyseheuristik(en) für die qualitative Inhaltsanalyse? – Zwischen forschungspraktischen Modifikationen und Innovationspotenzialen, orum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 21(1).  
Weihs, A. & Epp, A. (2020). Biographische Arbeit und biographisches Lernen. Religionspädagogische und sozialpädagogische Perspektiven im interdisziplinären Dialog , Religionspädagogische Beiträge(82), 67-76.  
Epp, A. (2018). Das ökosystemische Entwicklungsmodell als theoretisches Sensibilisierungs- und Betrachtungsraster für empirische Phänomene, Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 19(1), 1-21.  
Epp, A. (2018). Eine Anschlusskonstruktion konkurrierender Professionstheorien?! - Perspektivenerweiterung und ergänzende Zwischenbemerkungen einer unabgeschlossenen Diskussion, Der pädagogische Blick, 2017(4), 210-220.  
Epp, A. (2018). Subjektive Theorien von Lehrkräften über ungünstige Faktoren in der Bildungsbiografie von Schülerinnen und Schülern - Wie konstruieren Lehrkräfte den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung?, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2018(2), 1-18.  
Epp, A. (2018). Weiterführende metho(dolog)ische Überlegungen zur analytischen Betrachtung von Orientierungs- und Wissensbeständen von Jugendsozialarbeiter_innen, Neue Praxis, 2018(1), 45-57.  
Epp, A. (2014). Merkmale professioneller Lernumgebungen in einem informellen Kontext - Gestaltung und Rahmung (Didaktisierung) von Lernkontexten in der Kinder- und Jugendarbeit, deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 2014(07/08), 314-322.  
Epp, A. (2011). Methoden und Techniken der Praxisevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit, deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 2011(09), 388-395.   |
|