Autoren/innenverzeichnis
Dr. Müller, Caroline [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik |  | Müller, Heike [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit |  |  | Dr. Müller, Marcus Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |
|  | 49 721 925 5212 |  | mueller03[at]ph-karlsruhe.de | | Profil |
|  | Prof. Dr. Maier, Peter H. [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Martens, Andreas [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Prof. Dr. Martin, Isabel [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Dr. Maulbetsch, Corinna [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe |  | Mehl, Manuela [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Prof. Dr. Meier, Frank [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft |  | Dr. Menzel, Wolfgang [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Mundt, Fabian [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft |  |
|
Müller, M. & Rathgeber, T. (2015). Ist Entspannung im Kindesalter messbar? Verfahren zur Messung der Entspannungsfähigkeit im Alltag, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 40(4), 194-198.  
Müller, M. (2015). Kindermassagen gegen Alltagsstress, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 40(4), 199-203.  
Gerhardt, C., Müller, M. & Fessler, N. (2014). Eutonie für Kinder: Körperachtsamkeit für Augenblicke, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 39(2), 71-75.  
Fessler, N. & Müller, M. (2013). Entspannung durch Anspannung: Progressive Muskelrelaxation für Kinder, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 38(1), 19-22.  
Fessler, N. & Müller, M. (2013). Integratives Entspannungstraining für Stillephasen, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 38(1), 15-18.  
Müller, M. & Fessler, N. (2013). Zauberhände entwickeln – Selbst- und Partnermassagen, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 38(2), 72-76.  
Fessler, N., Knoll, M., Müller, M. & Weiler, A. (2012). Entspannungsfähigkeit entwickeln: Körperbasiertes Entspannungstraining für Kita und Primarschule, Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 37(4), 184-189.  
Müller, M. & Müllerschön, K. (2011). Die Kunst der Berührung - Massagetechniken für Schülerhände im Sportunterricht, Sportunterricht (Beiheft Lehrhilfen), 60(6), 7-11.  
Fessler, N., Müller, M. & Woll, E. (2010). Selbstevaluation als Selbstvergewisserung – Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen, Sportunterricht, 59, 47-51.   |
|