Autoren/innenverzeichnis
Prof. Dr. Schäfer, Heike [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Prof. Dr. Schäfer, Lutz [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Kunst |  | Dr. Scheible, Annette [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Evangelische Theologie |  | Dr. Schlemmer, Daniela [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Prof. Dr. habil. Schlemminger, Gérald [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Dr. rer. nat. Schmitz, Wolfgang [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Chemie |  | J. Prof. Dr. Schröter, Jörg [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik |  | Prof. Dr. Schwab, Götz [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  |  | Prof. Dr. Schwarz, Rolf Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |
| |  | Dr. Seiler, Brigitte [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe |  | Selg, Marion [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Dr. Shipley, Elizabeth [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit |  | Dr. Soff, Marianne [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Psychologie |  | Dr. Speck, Regina [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Katholische Theologie |  | Prof. Dr. Spiegel, Carmen [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Sprenger, Priska [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |  | Jun. Prof. Dr. Standl, Bernhard [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Informatik und digitale Bildung |  | Stephan, Andreas [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Prof Dr phil habil Stroß, Annette Miriam [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern |  | Support, Forschungsreferat [anzeigen] Weitere Einrichtungen - Prorektorat für Forschung und Nachwuchsförderung |  | Syskowski, Sabrina [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Chemie |  |
|
Schwarz, R. (2016). Optimierter Außengelände- und Spielplatzbau für bessere Bildungsförderung, playground@landscape, 9(3), 58-63.  
Schwarz, R. (2016). Spiel- und Bewegungsräume aus entwicklungspädagogischer Sicht. Warum hierzu auch Spielplätze gehören, playground@landscape, 9(5), 14-25.  
Schwarz, R., et al., & Budde, H. (2016). The Need for Differentiating Between Exercise, Physical Activity, and Training, Autoimmunity Reviews, 15(1), 110-111.  
Schwarz, R. (2015). From Past till Presence. The Quality of German Physical Activity Kindergarten (PAK), Central European Journal of Sport Sciences and Medicine, 11(3), 103-113.  
Schwarz, R. (2015). Schlam(m)assel ausdrücklich erwünscht. Mit Krippenkindern bei jedem Wetter draußen sein, Entdeckungskiste, 15(2), 46-49.  
Schwarz, R. (2014). Fußball als Gesundheitsressource. Stärkenförderung bei Migrantinnen in der Grundschule, Dialog, 1(1), 29-32.  
Schwarz, R. (2013). ). Kinder im Wald - soziale, kognitive und motorische Entwicklungen, Draußenkinder - Elementarpädagogik im Naturraum, 1(5), 22-24.  
Schwarz, R. (2013). Draußen spielen und bewegen - optimale Faktoren für ein naturnahes Außengelände, KiTa aktuell, 22(11), 266-268.  
Schwarz, R. (2013). Effekte der Bewegungsförderung - Review längsschnittlicher Evaluationsstudien zu frühkindlichen Bewegungsinterventionen, Motorik, 37(2), 52-63.  
Schwarz, R. (2013). Projektbericht: BeBi-Studie – Bewegung und Bildung im Vergleich unterschiedlicher Kindergartentypen, Motorik, 36(2), 115-116.  
Schwarz, R. (2013). Waldkindergärten aus bewegungswissenschaftlicher Sicht, Draußenkinder - Elementarpädagogik im Naturraum, 1(4), 27-30.  
Schwarz, R. (2013). Zusammenhang von motorischen Fähigkeiten, Intelligenz und sozial-emotionalem Verhalten bei 3-6jährigen - eine Pilotstudie, . Frühe Bildung, 2(4), 196-202.  
Fay, J. & Schwarz, R. (2012). Fußball trifft Kultur - Effektevaluation eines sprach- und bewegungsbezogenen Projekts zur besseren Integration von Grundschülern mit Migrationshintergrund, karlsruher pädagogische beiträge(81), 139-148.  
Schwarz, R. (2012). Kindergarten in Bewegung. Auf dem Weg zum Bewegungskindergarten, KiTa aktuell, 21(3), 62-64.  
Budde, H. & Schwarz, R. (2011). Aufmerksamkeit steuern und bewusst ein entspannter Körper sein, sportunterricht, 60(6), 170-174.  
Schwarz, R. (2011). The Importance of Physical Education Teachers in Germany: Theoretical and Educational System Considerations of the Concept of Profession, BJHPA, 3(3), 208-217.  
Schwarz, M. & Schwarz, R. (2009). Sicher Schwimmen können lohnt sich. Grundschüler begeben sich auf eine Abenteuerreise und erschwimmen sich einen Ausdauerschatz. , sportpädagogik, 33(2), 8-15.  
Schwarz, R. (2008). Doping im Widerstreit – Argumente zum Aufbau bioethischer Kompetenz, Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 57(3), 11-13.   |
|