Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildApl. Prof. Dr. Hoyer, Timo
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft

Icon Mail timo.hoyer[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:164
abgeschlossen
01.05.10 bis 31.12.12 • Theorien der Begabung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:168
abgeschlossen
01.05.09 bis 28.02.13 • Zum sozio-emotionalen Selbstverständnis Hochbegabter. Eine Prozessanalyse von Bildungsverläufen in der Perspektive themenzentrierter qualitativer Interviews
Projekt aufrufen


Publikationen
2017201620152014201320122011201020092008200720062005200420032002200120001998
2014 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

"Ich verstehe es halt so schnell und dann kann es auch schneller gehen." Hochbegabte in der Beschleunigungsgesellschaft

Hoyer, T. (2014). "Ich verstehe es halt so schnell und dann kann es auch schneller gehen." Hochbegabte in der Beschleunigungsgesellschaft, In: T. Hoyer, R. Haubl & G. Weigand (Hrsg.), Sozio-Emotionalität von hochbegabten Kindern. Wie sie sich sehen - was sie bewegt - wie sie sich entwickeln (S.124-166). Weinheim und Basel: Beltz.
Sammelband
Details

2014 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

"Momentan werden wir eben immer noch als Nerds dargestellt." Fremdbilder von Hochbegabung

Friedl, J. & Hoyer, T. (2014). "Momentan werden wir eben immer noch als Nerds dargestellt." Fremdbilder von Hochbegabung, In: T. Hoyer, R. Haubl & G. Weigand (Hrsg.), Sozio-Emotionalität von hochbegabten Kindern. Wie sie sich sehen - was sie bewegt - wie sie sich entwickeln (S.167-188). Weinheim und Basel: Beltz.
Sammelband
Details

2014 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

e:t:p:M - ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen

Hoyer, T. & Mundt, F. (2014). e:t:p:M - ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen, In: K. Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Medien in der Wissenschaft (S.249-259) (Band 67). New York: Münster.
Sammelband
Details

2014 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Mutmaßungen über Ole

Hoyer, T. (2014). Mutmaßungen über Ole, In: T. Hoyer, G. Weigand & R. Haubl (Hrsg.), Sozio-Emotionalität von hochbegabten Kindern. Wie sie sich sehen - was sie bewegt - wie sie sich entwickeln (S.20-27). Weinheim und Basel: Beltz.
Sammelband
Details

2014 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Lernziel Glück? Ein Unding macht Schule

Hoyer, T. (2014). Lernziel Glück? Ein Unding macht Schule, Erwachsenenbildung, 60(2), 9-13.
Artikel
Details

2014 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Notorisch im Fluss. Anthony Braxtons unbändige Produktivität manifestiert sich nicht nur in der Arbeit seiner Tri-Centric Foundation, sondern auch in den Konzerten des New Yorker Tri-Centric Festivals

Hoyer, T. (2014). Notorisch im Fluss. Anthony Braxtons unbändige Produktivität manifestiert sich nicht nur in der Arbeit seiner Tri-Centric Foundation, sondern auch in den Konzerten des New Yorker Tri-Centric Festivals, Neue Zeitschrift für Musik, 175(4), 54-55.
Artikel
Details