Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Schwarz, Rolf
Professor für Kindliche Bewegungsentwicklung; Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport
Icon fuer AdresseAnschrift:
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail rolf.schwarz[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften • Institut für Bewegungserziehung und Sport
Projekt-ID:47
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.07.21 • "bewegungsförderung plus: Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Elementar- und Primarbereich"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:48
abgeschlossen
01.01.15 bis 28.02.24 • "ActiveKid - Kindertagesstätten, Bewegungs- und Spielraumentwicklung"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:46
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.18 • „Das Außengelände von Kitas - Evidenzbasierte Interventionsparameter zur Förderung des Bewegungs- und Sozialverhaltens 3-6jähriger“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:45
abgeschlossen
01.10.11 bis 30.09.14 • "Motorik & Spiel“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:44
abgeschlossen
01.08.11 bis 31.12.18 • „Fußball trifft Kultur (FtK)“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:43
abgeschlossen
01.05.10 bis 31.03.17 • BeBi: Bewegung & Bildung in der Frühpädagogik
Projekt aufrufen


Publikationen
2018201620152014201320122011201020092008200720062002
2009 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Bewegung und geistige Gesundheit: wie körperliche Aktivität Depressionen vorbeugt und lindert

Schwarz, R. (2009). Bewegung und geistige Gesundheit: wie körperliche Aktivität Depressionen vorbeugt und lindert, B. Ruhnau (Red.), V. Strittmatter-Haubold (Red.), Gesundheit - Last oder Lust? Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule (S.27-34) (Band 77). Landau: Verl. Empirische Pädagogik.
Sammelband
Details

2009 • Kategorie: Beitrag in Sammelband

Soll ich oder soll ich nicht? – Grundlagen des ethischen Entscheidens beim Doping

Schwarz, R. & Melzer, M. (2009). Soll ich oder soll ich nicht? – Grundlagen des ethischen Entscheidens beim Doping, In M. Krüger, N. Neuber, M. Brach & K. Reinhart (Hrsg.), Bildungspotentiale im Sport – 19 dvs-Hochschultag (S.260-260) (1. Auflage). Hamburg: Czwalina.
Sammelband
Details

2009 • Kategorie: Artikel in wiss. Zeitschrift

Sicher Schwimmen können lohnt sich. Grundschüler begeben sich auf eine Abenteuerreise und erschwimmen sich einen Ausdauerschatz.

Schwarz, M. & Schwarz, R. (2009). Sicher Schwimmen können lohnt sich. Grundschüler begeben sich auf eine Abenteuerreise und erschwimmen sich einen Ausdauerschatz. , sportpädagogik, 33(2), 8-15.
Artikel
Details