Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Traub, Silke
Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe
Icon fuer AdresseAnschrift:
Prof. Dr. Silke Traub
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail traub[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe
Projekt-ID:59
abgeschlossen
26.03.16 bis 26.03.19 • Lerntempounterschiede erfassen und Differenzierungsmaßnahmen entwickeln
Projekt aufrufen
Projekt-ID:55
abgeschlossen
19.06.12 bis 26.06.15 • [DISS]  Schulprofilierung durch die Nutzung von Synergieeffekten zwischen Wirtschaft und Schule
Eine Untersuchung über Möglichkeiten und Grenzen der Anbindung des Top BORS an das Unterrichtsfach Englisch und die europäische Kommunikationsprüfung EuroKom (Dr. Heiko Betz)

Projekt aufrufen
Projekt-ID:57
abgeschlossen
26.05.11 bis 26.05.14 • [DISS]  Die Implementierung des Kleingruppenprojektmodells und der PROGRESS-Methode – eine vergleichende Evaluationsstudie (Dr. Steffen Wagner)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:56
abgeschlossen
26.09.10 bis 26.03.14 • [DISS]  Selbstgesteuerte Projektarbeit auf der Basis der Projektmethode –Evaluation eines Modells zur Durchführung von Kleingruppen-projekten in der Sekundarstufe (Dr. Anne Zapf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:58
abgeschlossen
26.03.07 bis 26.12.11 • [HABIL]  Selbstgesteuert Lernen durch PROGRESS: Analyse, Reflexion der selbstgesteuerten Kleingruppenprojektarbeit auf der Basis der PROGRESS-Methode
Projekt aufrufen


Publikationen
201720162014201120052004200320022000

Unterricht kooperativ gestalten

Traub, S. (2004). Unterricht kooperativ gestalten. ( 1. Auflage) Bad Heilbrunn Klinkhardt Verlag.
ISBN: 37815-1337-8
Buch
DetailsDNB aufrufen

Freie Arbeit in der Unterrichtspraxis. Beispiele und Anregungen

Traub, S. (2004). Freie Arbeit in der Unterrichtspraxis. Beispiele und Anregungen, Zeitschrift Pädagogik, 56.(12), 24-29.
Artikel
Details

Offener Unterricht: ein Begriff mit vielen Facetten

Traub, S. (2004). Offener Unterricht: ein Begriff mit vielen Facetten, Französisch heute, 35(3), 232-241.
Artikel
Details

Projektprüfung in der Hauptschule. Eine Chance für offenes Arbeiten?

Traub, S. (2004). Projektprüfung in der Hauptschule. Eine Chance für offenes Arbeiten?, Zeitschrift Pädagogik, 56.(12), 14-19.
Artikel
Details