Autoren/innenverzeichnis
Dr. Hahn, Heidi [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  | Dr. Hahn, Sonja [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden |  | Hansmann, Ralph [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Physik und Technische Bildung |  | Vertretungsprof. Dr. Hanssen-Doose, Anke [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  |  | Prof. Dr. Hartmann, Mutfried Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik |
| |  | Heinisch, Sarah [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport |  | Herrmann, Alexander [anzeigen] Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung |  | Apl. Prof. Dr. Hoyer, Timo [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft |  | Prof. Dr. Hug, Michael [anzeigen] Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur |  |
|
Fuchs, K., Henning, P. A. & Hartmann, M. (2016). INTUITEL and the Hypercube Model - Developing Adaptive Learning Environments, Journal on Systemics, Cybernetics and Informatics, 14(3), 7-11.  
Hartmann, M. (2015). Spielanalyse als Einstieg in finite Geometrien, Der Mathematikunterricht, 61, 18-26.  
Hartmann, M., Borys, T. & Fragapane, V. (2014). Apps in mathematics education – a mixed blessing., Proceedings of Autumn Regular Conference, Japan Journal of Mathematics Education and Related Fields, Mathematics Education Society of Japan, 14-17.  
Hartmann, M. & Benz, C. (2014). Kinder finden Zauberdreiecke, Fördermagazin(4), 18-22.  
Takuma, T., Hartmann, M., Moriya, S., Naomasa, S. N. & Watanabe, N. (2012). A study on the international cooperative distance lecture and seminar between Japan, Germany and Thailand to train the elite arithmetic and mathematics teachers using a teleconference system, Japan Journal of Mathematics Education and Related Fields, Mathematics Education Society of Japan, 52(3/4), 1-10.  
Seiji, M., Watanabe, N., Mari, S., Weth, T. & Hartmann, M. (2011). Grundlagenforschung zur Mathematik-Lehrerausbildung mithilfe von Telekonferenzsystemen, テレビ会議システムを利用したエリート算数・数学教員養成のための基礎研究 玉川大学教育学部, Berichtsheft für 2010 der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Tamagawa University, 43-53.  
Hartmann, M. (2007). Signifikanz und Effektstärke bleiben auch zusammengenommen defizitäre Kenngrößen – Ein Vorschlag zur wirklichen Verbindung beider Größen, Journal der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der FAU. Erlangen, 1-42.  
Loska, R. & Hartmann, M. (2006). Erste Schritte in die Algebra mit dem Rechendreieck, Grundschule, 1, 36-38.  
Hartmann, M. (2004). Übungsformate ausloten - Strukturen erkennen. Das Zauberdreieck erneut betrachtet, Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik, 1-10.  
Hartmann, M. (2003). Eine neue Repräsentationsform schulmathematischer Inhalte für das WWW: Pop-up-Ikonogramme, Der Mathematikunterricht, 49(4), 59-70.  
Hartmann, M. (2002). Eine Untersuchung zur Lernwirksamkeit einer multimedialen Instruktionsform - Medienpsychologie als Grundlage einer effektiveren Vermittlung mathematischer Inhalte, mathematica didactica, 25(2), 65-81.  
Hartmann, M. & Popp, S. (2000). Ein Jahr zuviel - oder: ein Rest von 0,2422 Tagen - Historisches und Mathematisches zur Geschichte des Kalenders, Praxis Schule 5 - 10, 11(5), 59-63.   |
|