Autoren/innenverzeichnis
 

&

 

A

 

B

 

D

 

E

 

F

 

G

 

H

 

K

 

L

 [ M ]  

N

 

O

 

P

 

R

 

S

 

T

 

W

 

Z



Dr. Müller, Caroline

[anzeigen]


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Frühpädagogik
Müller, Heike
Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Alltagskultur und Gesundheit
wissenschaftliche Mitarbeiterin
0721-4831-925
heike.mueller[at]ph-karlsruhe.de
2B223
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe

Profil

Dr. Müller, Marcus

[anzeigen]


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Bewegungserziehung und Sport
Prof. Dr. Maier, Peter H.

[anzeigen]


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik
Prof. Dr. Martens, Andreas

[anzeigen]


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
Prof. Dr. Martin, Isabel

[anzeigen]


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Mehrsprachigkeit
Dr. Maulbetsch, Corinna

[anzeigen]


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe
Mehl, Manuela

[anzeigen]


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Mathematik
Prof. Dr. Meier, Frank

[anzeigen]


Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften - Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft
Dr. Menzel, Wolfgang

[anzeigen]


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur
Mundt, Fabian

[anzeigen]


Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft

Projekte:  
Projekt-ID:51  

...komplettes Projekt anzeigen


cLEVER 2. LEitperspektive VERbraucherbildung komptent unterrichten. Strategie zur Professionalisierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Lehrpersonenfortbildung zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Fachunterricht

Publikationen:  
Eisenhardt M., Müller H., Lapschansky L., Oppermann L., Schaal S. & Bartsch S. (Hrsg.) (2017). Mit dem Smartphone auf der Spur unseres Essens. Handbuch zur Erstellung mobiler, ortsbezogener Spielemissionen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. Berlin: RabenStück.
Müller, H., Bartsch, S., Eisenhardt, M., Oppermann, L. & Schaal, S. (2017). Mobiles, ortbezogenes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung, Haushalt in Bildung und Forschung, 2(6), 78-90.
Müller, H. & Bartsch, S. (2017). Nahrungsmittel im Spiegel von Wort und Bild. Beef-Jerky-Werbung als Anwendung sprachlicher und soziokultureller Codes, Ernährung im Fokus, 17(09-10), 262-267.
Bartsch, S., Müller, H., Oppermann, L. & Schaal, S. (2017). Using Smartphones for Tracing Local Food – Location-based Games on Mobile Devices in Consumer and Nutrition Education, In: S. Bartsch & P. Lysaght (Hrsg.), Places of Food Production. Origin, Identity, Imagination/. Proceedings of the 21st International Ethnological Food Research Conference, Dr. Rainer Wild-Stiftung, Heidelberg, 31 August–2 September 2016 (S.235-248). Frankfurt a. M.: Lang Verlag.
Bauer, A. K., Bartsch, S. & Müller, H. (2017). Verbraucherbildung im Bildungsplan 2016, Haushalt in Bildung und Forschung, 2(6), 91.