![]() | apl. Prof. Dr. Denner, Liselotte AOR'in; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe ![]() Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe, 2.B303 Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe ![]() |
Qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel schulischer Beratungsforschung: Voraussetzung, Variation und TriangulationDenner, L. (2005). Qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel schulischer Beratungsforschung: Voraussetzung, Variation und Triangulation, In: P. Mayring & M. Gläser-Zikuda (Hrsg.), Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (S.238-258). Weinheim: Deutscher Studien Verlag. | Sammelband Details |
Schulerfolg von Zuwandererkindern am Ende der Grundschulzeit in mehrperspektivischer SichtLindmaier, A. & Denner, L. (2005). Schulerfolg von Zuwandererkindern am Ende der Grundschulzeit in mehrperspektivischer Sicht, In: M. Götz & K. Müller (Hrsg.), Grundschule zwischen den Ansprüchen der Standardisierung und Individualisierung (S.107-114). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | Sammelband Details |
Beobachten – Basis professionellen LehrerhandelnsDenner, L. (2005). Beobachten – Basis professionellen Lehrerhandelns, Karlsruher pädagogische Beiträge(62), 49-86. | Artikel Details |
Mit Maler Metz entdeckend und problemorientiert Mathematik lernenDenner, L. (2005). Mit Maler Metz entdeckend und problemorientiert Mathematik lernen, Sache-Wort-Zahl(48), 25-39. | Artikel Details |
Portfolio „Schulpraktische Studien“Denner, L. & Bolle, R. (2005). Portfolio „Schulpraktische Studien“, Karlsruher pädagogische Beiträge(62), 25-39. | Artikel Details |