Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Rösch, Heidi
Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail heidi.roesch[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für deutsche Sprache und Literatur
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.08.20 • PH-übergreifendes Promotionskolleg (Koordination: PH Freiburg): DaF/DaZ. Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht. Karlsruher Teilprojekt 4: Mehr sprachliche Bildung im Literaturunterricht
Projekt aufrufen
Projekt-ID:92
abgeschlossen
01.07.16 bis 31.12.19 • [DISS]  Flucht und Literatur. Eine diskursanalytische Studie mit didaktischen Implikationen zu einem ausgewählten Textkorpus
Projekt aufrufen
Projekt-ID:124
abgeschlossen
01.10.15 bis 01.08.18 • MeLA Mehr-sprachliche Bildung - Language-Awareness-Konzepte im Unterricht (Koordination: PH Karlsruhe). Karlsruher Teilprojekt: LexA: Lexikalische Bewusstheit
Projekt aufrufen
Projekt-ID:126
abgeschlossen
01.01.12 bis 31.07.15 • LeB|in|MiG: LehrerInnenbildung: interkulturell-migrationsgesellschaftlich Konzeption und Implementierung eines Moduls „Interkulturelle Kompetenz“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:127
abgeschlossen
01.01.09 bis 01.01.12 • BeFo: Bedeutung und Form: Fachbezogene und sprachsystematische Förderung in der Zweitsprache? Karlsruher Schwerpunkt: Sprachsystematische DaZ-Förderung (focus on form)
Projekt aufrufen


Publikationen
2018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200120001998199719951994199319921991199019891986198519811980

„Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur? In: Beiträge Jugendliteratur und Medien

„Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur? In: Beiträge Jugendliteratur und Medien
"Rösch, H. (2006). „Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur? In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 2, S. 94-103.
Sonstiges
Details

"Balzac und die kleine chinesische Schneiderin" von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II

Rösch, H. (2006). "Balzac und die kleine chinesische Schneiderin" von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II, In: A. Kliewer & E. Massingue (Hrsg.), „Guck mal übern Tellerrand“. Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht (S.198-210). Baltmannsweiler: Schneider.
Sammelband
Details

Das Jacobs-Sommercamp – neue Ansätze zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache

Rösch, H. (2006). Das Jacobs-Sommercamp – neue Ansätze zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache, In: B. Ahrenholz (Hrsg.), Kinder mit Migrationshintergrund – Spracherwerb und Fördermöglichkeiten (S.287-302). Freiburg: Fillibach.
Sammelband
Details

DaZ-Reise im Jacobs-Sommercamp Bremen – ein kurzer Forschungsbericht

Rösch, H. (2006). DaZ-Reise im Jacobs-Sommercamp Bremen – ein kurzer Forschungsbericht, In: S. Ehlers (Hrsg.), Sprachförderung und Literalität. Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht, Sonderheft 3 (S.99-111). Flensburg: Universitätsverlag.
Sammelband
Details

Die DaZ-Reise im Rahmen des Jacobs-Sommercamps

Rösch, H. (2006). Die DaZ-Reise im Rahmen des Jacobs-Sommercamps, In: A. Sasse & R. Valtin (Hrsg.), Schriftspracherwerb und soziale Ungleichheit. Zwischen kompensatorischer Erziehung und Family Literacy (S.170-185). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.
Sammelband
Details

Migration in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur

Rösch, H. (2006). Migration in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, Text+Kritik – Sonderheft: Literatur und Migration(9), 222-232.
Artikel
Details