![]() | Prof. Dr. Rösch, Heidi Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur ![]() Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für deutsche Sprache und Literatur Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe ![]() ![]() |
Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit MigrationshintergrundDeutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund | "Rösch H. & Webersik J. (Hrsg.) Rösch, H. (2015). Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Stuttgart: Fillibach bei Klett. | Hrg.Werk Detaiils |
„Die Wölfe in den Wänden“ von Neil Gaiman und Dave Mc Kean als Beispiel für den Umgang mit Bilderbüchern im DaZ- und DeutschunterrichtRösch, H. (2015). „Die Wölfe in den Wänden“ von Neil Gaiman und Dave Mc Kean als Beispiel für den Umgang mit Bilderbüchern im DaZ- und Deutschunterricht, In: U. Eder (Hrsg.), Sprache lernen mit Kinder- und Jugendliteratur. Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht (S.205-219). Wien: Praesens. | Sammelband Details |
Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der SekundarstufenRösch, H. (2015). Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen, In: C. Dawidowski, A. R. Hoffmann & B. Walter (Hrsg.), Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und –didaktische Perspektiven (S.193-216). Frankfurt am Main: Lang. | Sammelband Details |
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: ForschungsaufgabenRösch, H. (2015). Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Forschungsaufgaben, In: S. Méron-Minuth & S. Özkul (Hrsg.), Fremde Sprachen lehren und lernen. Aktuelle Fragen und Forschungsaufgaben (S.45-60). Frankfurt am Main: Lang. | Sammelband Details |
Kulturelle Bildung und migrationsbedingte MehrsprachigkeitRösch, H. (2015). Kulturelle Bildung und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit, In: U. Esterl & G. Gombos (Hrsg.), Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Die lebensweltliche Mehrsprachigkeit der SchülerInnen im Bildungskontext besser nutzen (S.29-39) (Band 4). Karlsruhe: ide (Informationen zur Deutschdidaktik . | Sammelband Details |
Rassistische, rassismuskritische und post-rassistische Erzählweisen in der KJLRösch, H. (2015). Rassistische, rassismuskritische und post-rassistische Erzählweisen in der KJL, In: H. Hahn, B. Laudenberg & H. Rösch (Hrsg.), „Wörter raus!?" Zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch (S.48-65). Weinheim, Basel: Beltz Juventa . | Sammelband Details |
Sprach(en)bewusstheit als SprachbildungskonzeptRösch, H. (2015). Sprach(en)bewusstheit als Sprachbildungskonzept, In: A. Dittman, B. Giblak & M. Witt (Hrsg.), Bildungsziel Mehrsprachigkeit – Towards the Aim of Education: Multilingualism (S.93-302). Leipzig: Universitätsverlag. | Sammelband Details |
Tschick und Maik – Stereotype in der KJLRösch, H. (2015). Tschick und Maik – Stereotype in der KJL, In: C. Roeder (Hrsg.), Sascha, Mascha & Tschick. Russen- und Russlandbilder in Kinder- und Jugendmedien (S.26-32) (Band 2). Karlsruhe: kjl&m (Kinder- & Jugendmedien). | Sammelband Details |
Literatur im interkulturellen Kontext by Manfred Durzak (review)Rösch, H. (2015). Literatur im interkulturellen Kontext by Manfred Durzak (review), Seminar: A Journal of Germanic Studies(2), 200-202. | Artikel Details |