Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Rösch, Heidi
Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe


Icon Mail heidi.roesch[at]ph-karlsruhe.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften • Institut für deutsche Sprache und Literatur
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.09.17 bis 31.08.20 • PH-übergreifendes Promotionskolleg (Koordination: PH Freiburg): DaF/DaZ. Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht. Karlsruher Teilprojekt 4: Mehr sprachliche Bildung im Literaturunterricht
Projekt aufrufen
Projekt-ID:92
abgeschlossen
01.07.16 bis 31.12.19 • [DISS]  Flucht und Literatur. Eine diskursanalytische Studie mit didaktischen Implikationen zu einem ausgewählten Textkorpus
Projekt aufrufen
Projekt-ID:124
abgeschlossen
01.10.15 bis 01.08.18 • MeLA Mehr-sprachliche Bildung - Language-Awareness-Konzepte im Unterricht (Koordination: PH Karlsruhe). Karlsruher Teilprojekt: LexA: Lexikalische Bewusstheit
Projekt aufrufen
Projekt-ID:126
abgeschlossen
01.01.12 bis 31.07.15 • LeB|in|MiG: LehrerInnenbildung: interkulturell-migrationsgesellschaftlich Konzeption und Implementierung eines Moduls „Interkulturelle Kompetenz“
Projekt aufrufen
Projekt-ID:127
abgeschlossen
01.01.09 bis 01.01.12 • BeFo: Bedeutung und Form: Fachbezogene und sprachsystematische Förderung in der Zweitsprache? Karlsruher Schwerpunkt: Sprachsystematische DaZ-Förderung (focus on form)
Projekt aufrufen


Publikationen
2018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200120001998199719951994199319921991199019891986198519811980

Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
"Rösch H. & Webersik J. (Hrsg.) Rösch, H. (2015). Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge zum 10. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Hrg.Werk
Detaiils

„Die Wölfe in den Wänden“ von Neil Gaiman und Dave Mc Kean als Beispiel für den Umgang mit Bilderbüchern im DaZ- und Deutschunterricht

Rösch, H. (2015). „Die Wölfe in den Wänden“ von Neil Gaiman und Dave Mc Kean als Beispiel für den Umgang mit Bilderbüchern im DaZ- und Deutschunterricht, In: U. Eder (Hrsg.), Sprache lernen mit Kinder- und Jugendliteratur. Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht (S.205-219). Wien: Praesens.
Sammelband
Details

Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen

Rösch, H. (2015). Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen, In: C. Dawidowski, A. R. Hoffmann & B. Walter (Hrsg.), Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und –didaktische Perspektiven (S.193-216). Frankfurt am Main: Lang.
Sammelband
Details

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Forschungsaufgaben

Rösch, H. (2015). Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Forschungsaufgaben, In: S. Méron-Minuth & S. Özkul (Hrsg.), Fremde Sprachen lehren und lernen. Aktuelle Fragen und Forschungsaufgaben (S.45-60). Frankfurt am Main: Lang.
Sammelband
Details

Kulturelle Bildung und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit

Rösch, H. (2015). Kulturelle Bildung und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit, In: U. Esterl & G. Gombos (Hrsg.), Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Die lebensweltliche Mehrsprachigkeit der SchülerInnen im Bildungskontext besser nutzen (S.29-39) (Band 4). Karlsruhe: ide (Informationen zur Deutschdidaktik .
Sammelband
Details

Rassistische, rassismuskritische und post-rassistische Erzählweisen in der KJL

Rösch, H. (2015). Rassistische, rassismuskritische und post-rassistische Erzählweisen in der KJL, In: H. Hahn, B. Laudenberg & H. Rösch (Hrsg.), „Wörter raus!?" Zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch (S.48-65). Weinheim, Basel: Beltz Juventa .
Sammelband
Details

Sprach(en)bewusstheit als Sprachbildungskonzept

Rösch, H. (2015). Sprach(en)bewusstheit als Sprachbildungskonzept, In: A. Dittman, B. Giblak & M. Witt (Hrsg.), Bildungsziel Mehrsprachigkeit – Towards the Aim of Education: Multilingualism (S.93-302). Leipzig: Universitätsverlag.
Sammelband
Details

Tschick und Maik – Stereotype in der KJL

Rösch, H. (2015). Tschick und Maik – Stereotype in der KJL, In: C. Roeder (Hrsg.), Sascha, Mascha & Tschick. Russen- und Russlandbilder in Kinder- und Jugendmedien (S.26-32) (Band 2). Karlsruhe: kjl&m (Kinder- & Jugendmedien).
Sammelband
Details

Literatur im interkulturellen Kontext by Manfred Durzak (review)

Rösch, H. (2015). Literatur im interkulturellen Kontext by Manfred Durzak (review), Seminar: A Journal of Germanic Studies(2), 200-202.
Artikel
Details