![]() | Prof. Dr. Rösch, Heidi Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur ![]() Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für deutsche Sprache und Literatur Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe ![]() ![]() |
Literatur und Migration. Themenheft der Zeitschrift DeutschunterrichtLiteratur und Migration. Themenheft der Zeitschrift Deutschunterricht | "Rösch H. & Paule G. (Hrsg.) Rösch, H. (2016). Literatur und Migration. Themenheft der Zeitschrift Deutschunterricht. (Band 6) Karlsruhe: LIT-Verlag. | Hrg.Werk Detaiils |
Fack Ju Göhte und andere post-/migrantische Spielfilme im DeutschunterrichtRösch, H. (2016). Fack Ju Göhte und andere post-/migrantische Spielfilme im Deutschunterricht, In: G. Bell, A. Grünewald, I. Kammerer, M. Kepser & C. Suhrkamp (Hrsg.), Film in den Fächern der sprachlichen Bildung (S.286-305). Baltmannsweiler: Schneider. | Sammelband Details |
Literatur und MigrationPaule, G. & Rösch, H. (2016). Literatur und Migration, In: G. Paule & H. Rösch (Hrsg.), Themenheft Literatur und Migration der Zeitschrift Deutschunterricht (S.4-11) (Band 6). Karlsruhe: LIT-Verlag. | Sammelband Details |
Sekundarstufe I: Sprachlich – literarisch – künstlerisches Aufgabenfeld. DeutschOomen-Welke, I., Ahrenholz, B. & Rösch, H. (2016). Sekundarstufe I: Sprachlich – literarisch – künstlerisches Aufgabenfeld. Deutsch, In: J. R. Schreiber & S. Hannes (Hrsg.), Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (S.129-155) (2. Auflage). Berlin: Cornelsen. | Sammelband Details |
Sprachliche Bildung in der MigrationsgesellschaftRösch, H. (2016). Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft, In: A. Wegner & I. Dirim (Hrsg.), Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive (S.287-302). Opladen u.a.: Barbara Budrich . | Sammelband Details |
Von der Migrations- zur postmigrantischen Literatur? Ansätze einer postmigrantischen LesartRösch, H. (2016). Von der Migrations- zur postmigrantischen Literatur? Ansätze einer postmigrantischen Lesart, In: I. Pieper & T. Stark (Hrsg.), Neue Formen des Poetischen: Didaktische Potenziale von Gegenwartsliteratur (S.239-263). Frankfurt am Main: Lang. | Sammelband Details |
La place de la littérature de migration de la langue allemande dans les écoles en Allemagne (Deutsch-sprachige Migrationsliteratur in Schulen in Deutschland)Rösch, H. (2016). La place de la littérature de migration de la langue allemande dans les écoles en Allemagne (Deutsch-sprachige Migrationsliteratur in Schulen in Deutschland), Allemagne d’aujourd’hui, 216, 202-214. | Artikel Details |