![]() | Prof. Dr. Rösch, Heidi Professorin; Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften - Institut für deutsche Sprache und Literatur ![]() Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für deutsche Sprache und Literatur Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe ![]() ![]() |
„kinderleicht & lesejung“. Poetik-Dozentur für KJL an der PH Karlsruhe. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe„kinderleicht & lesejung“. Poetik-Dozentur für KJL an der PH Karlsruhe. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | "José, F. O., Laudenberg, B. & Rösch, H. (2017). „kinderleicht & lesejung“. Poetik-Dozentur für KJL an der PH Karlsruhe. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 2, S. 26-33. | Sonstiges Details |
Bilderbücher zum Thema Flucht. In: Die Grundschulzeitschrift / Themenheft „Kinder nach der Flucht“Bilderbücher zum Thema Flucht. In: Die Grundschulzeitschrift / Themenheft „Kinder nach der Flucht“ | "Rösch, H. (2017). Bilderbücher zum Thema Flucht. In: Die Grundschulzeitschrift / Themenheft „Kinder nach der Flucht“, 303, S. 32-35. | Sonstiges Details |
Mehr sprachliche Bildung. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule KarlsruheMehr sprachliche Bildung. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | "Rösch, H. (2017). Mehr sprachliche Bildung. In: DIALOG – Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe , Heft 1. S. 7-12. | Sonstiges Details |
Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine EinführungRösch, H. (2017). Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung. Stuttgart Metzler. | Buch Details |
Language und Literature Awareness im Umgang mit Kinder- und JugendliteraturRösch, H. (2017). Language und Literature Awareness im Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur, In: U. Eder & D. Inci (Hrsg.), Lesen und Deutsch lernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur (S.35-56). Wien: Praesens. | Sammelband Details |
Literaturunterricht und sprachliche BildungRösch, H. (2017). Literaturunterricht und sprachliche Bildung, In: B. Lütke, I. Petersen & T. Tajmel (Hrsg.), Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis (S.151-168). Berlin: De Gruyter. | Sammelband Details |
Migration und sprachliche BildungRösch, H. (2017). Migration und sprachliche Bildung, In: F. Durczok & S. Lichter (Hrsg.), Integration als Bildungsaufgabe!? Herausforderungen – Möglichkeiten – Chancen (S.62-84). Baltmannsweiler: Schneider. | Sammelband Details |
Sprachförderkurs DaZ oder Lernbegleitung?Rösch, H. (2017). Sprachförderkurs DaZ oder Lernbegleitung?, In: B. Ahrenholz & I. Oomen-Welke (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP) (S.590-600) (Band 9, 4. Auflage). Baltmannsweiler: Schneider. | Sammelband Details |